Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Nun liegt der 40. Jahrestag der Gründung unserer Gesellschaft und auch die (Fach-)Veranstaltung ist als unser Höhepunkt des Jahres bereits hinter uns. Ärzte, Ärztinnen, Berater*innen und Patient*innen haben in ihrem Rückblick eindrücklich dargestellt, wie sehr sich die Situation für krebskranke Personen geändert hat.
Unseren Bericht über das vielseitige Programm des Tages auf unserer Homepage finden Sie hier.
Festveranstaltung im Schloss Schwetzingen bei Heidelberg am Samstag, 15. Oktober 2022
Die wunderschöne Umgebung, der großzügige Park und die Tagungsräume im Schloss Schwetzingen bieten den Rahmen für einen intensiven und abwechslungsreichen Tag, an dem wir heilsame Impulse, Informationen und Gemeinschaft teilen.
In seinem Festvortrag schlägt Prof. Dr. Dr. Harald Walach die Brücke zwischen unserer heutigen allgemeinen Situation, in der wir alle großen Unsicherheiten ausgesetzt sind, und dem salutogenen Blick, der nach den Möglichkeiten sucht, Gesundheit und Heilung unter schweren Umständen zu fördern. Gesundheit wird nämlich aktiv von innen erzeugt, nicht von außen hergestellt. Dazu gehören vor allem auch eine Rückbindung an eigene spirituelle Quellen, seinen je individuellen Lebenssinn und die Anerkennung, dass wir in einen tragenden Gesamtkontext eingebunden sind.
Beraterinnen und Berater, Ärzte und Ärztinnen wie auch unser Vorstand geben Einblick in den Arbeitsalltag. Natürlich kommen auch Patientinnen und Patienten mit ihren Erfahrungen und ihren Genesungsberichten zu Wort. Wir bewegen uns mit vielfältiger Information, Podiumsdiskussionen, Musik, Pantomime, TaKeTiNa und Lachyoga durch den Tag. Auf all diese bewährten und neuen Elemente des Programms dürfen Sie sich freuen!
Wie immer begegnen wir uns auf Augenhöhe: Ärztinnen und Ärzte sowie das ganze Team der GfBK freuen sich auf ein gemeinsames Miteinander mit Ihnen.
Herzlich laden wir dazu ein.
Das Programm mit allen Akteurinnen und Akteuren sowie Rückmeldungen zu unserer Organisation finden Sie auf unserer Jubiläumswebseite.
Sein und Werden – das Motto des Weltkrebstages 2022 klingt fast philosophisch. Es ist aber auch ein biologisches Grundprinzip: Was heißt es, krank zu werden, krank zu sein – und viel wichtiger: Wie geht gesund werden?
Aus der Perspektive der Biologischen Medizin sind für alle an Krebs Erkrankten viele Möglichkeiten der Eigeninitiative und Eigenaktivität mit dem Sein und Werden verbunden. Dafür steht die GfBK seit 40 Jahren – wir freuen uns, dieses Jubiläum im Herbst zu feiern.
Zur aktuellen Presseinformation der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) in Heidelberg „Sein und Werden“ anlässlich des Weltkrebstages.
Eine Krebserkrankung kommt meist überraschend und unerwartet. Der fest geglaubte Boden unter den Füßen verwandelt sich in Treibsand. Von allen Seiten kommen gut gemeinte, aber oft widersprüchliche Empfehlungen. Menschen fühlen sich als Opfer der Umstände, ausgeliefert, ohne die Möglichkeit den eigenen Weg mitzugestalten. In der Rubrik „Praktische Tipps“ unserer Mitgliederzeitschrift momentum - gesund leben bei Krebs erhalten Sie konkrete und bewährte Hinweise. Lesen Sie, mit welchen Fragen und Übungen Sie wieder Vertrauen in sich selbst und den eigenen Körper aufbauen. Einen Beitrag über den Möglichkeitssinn, Vertrauen in die innere Stimme und die Bedeutung von Zweitmeinungen finden Sie in unserem Schwerpunkt "Die passende Entscheidung finden".
Das Thema Impfen beschäftigt weiterhin viele Gemüter und nimmt einen immer größeren Raum in unserer Gesellschaft ein. Weltweit wird nachdrücklich der ganzen Bevölkerung – bis auf Kinder unter 12 Jahren – zur Impfung geraten. Auch in unserem Land wird in zahlreichen hochkarätigen medizinischen Medien so wie in allen öffentlichen Medien sehr dringlich zum Schutz für sich und andere eine sichere, geprüfte und wirksame Impfung zur Prävention einer Covid-Erkrankung empfohlen. Auf der anderen Seite tauchen immer wieder Bedenken und sogar Warnungen auf. Dies verunsichert viele Menschen. Bevor Sie das folgende Interview lesen, bitten wir Sie, sich diesen kurzen Beitrag mit dem Titel Das Experiment anzuschauen, der auf den ersten Blick gar nichts mit unserem Thema zu tun hat.
Das Interview Impfen gegen Corona - einziger Ausweg aus der Krise ist als ein Appell an die Eigenverantwortung jedes einzelnen Menschen gedacht, im Kontext des Impfthemas für sich und die persönliche Gesundheit eine gute Entscheidung zu fällen. Es ist keine einfache Entscheidung. Wie auch im Umgang mit einer Krebserkrankung und den vielen offenen Fragen, die diese Erkrankung in ihrem Verlauf mit sich bringt, kann letztendlich jede(r) Einzelne nur für sich eine Entscheidung fällen und wir selbst alle Konsequenzen tragen. Vielleicht können wir lernen zuzulassen, dass es auf eine Frage unterschiedliche Antworten je nach Perspektive und persönlichem Empfinden geben kann.
Der immerwährende, 60-seitige Alltagsbegleiter führt uns durch das Jahr und verrät, wie wir uns die saisonalen Kostbarkeiten der verschiedenen Jahreszeiten zu Nutze machen und die Natur auf ihre besondere Art genießen und von ihr profitieren können. Jeden Monat begleiten Sie neue Inspirationen, praktische Tipps und Übungen. Impulse, die das innere Gleichgewicht stärken, die Gesundheit fördern und die Lebensenergie erwecken laden ein, diese in Ihren Alltag zu integrieren. Zur Leseprobe. Sie erhalten die neue GfBK-Benefizbroschüre gegen eine Spende von 7 Euro. Zum Bestellformular oder telefonisch bestellen: GfBK Heidelberg, Tel. 06221-138020.
Wenn ein Arzt, eine Ärztin krank wird, passt das nicht ins Bild. „Der Arzt muss gesund sein.“ Mit diesem Klischee kämpft auch Dr. med. Annette Jasper, als sie die Diagnose Darmkrebs erhält. Sie versucht allen zu zeigen, wie „normal“ ihr Leben ist. „Es sollte nach außen gar nicht zu sehen sein, dass ich krank war. Als wenn dies ein Makel wäre.“ Hinzu kamen Schuldgefühle: „Irgendetwas musst du falsch gemacht haben.“ Im aktuellen Patientenbericht berichtet die Ärztin, wie sie gesund geworden ist und wie sich auch ihre Berufsrolle verändert hat. „Ich bin heute eine bessere, eine vollständigere Ärztin als vor acht Jahren. Wer selbst Leid erfahren hat, kann das Leid des anderen spüren und nachempfinden.“ Zum Patientenbericht von Dr. med. Annette Jasper
Die Gabe von Vitamin D kann den Verlauf und den Schweregrad von COVID-19-Erkrankungen abmildern. Darauf weisen die Ergebnisse einer Reihe von Studien hin. Der Vorteil des Vitamins: Es ist günstig, leicht verfügbar und praktisch ohne Nebenwirkungen. In Schottland und England erhalten Ältere und Vorerkrankte Vitamin-D-Präparate mittlerweile kostenlos. Die GfBK empfiehlt – besonders jetzt in den Wintermonaten – für eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung zu sorgen.
Weiterlesen: Vitamin D und COVID-19: Hinweise auf Immunschutz
Virtuelle Weltpremiere des Dokumentarfilms THE FOOD CURE; Online Podiumsdiskussion mit Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) e. V.
Weiterlesen: Film-Weltpremiere THE FOOD CURE: Ernährung als Krebsmedizin
Was sie in Zeiten von Corona begleitend tun können, um ihre Abwehrkräfte zu stärken, fragen uns zahlreiche Patienten. Mittlerweile gibt es auch einige wissenschaftliche Ergebnisse zu immunstärkenden Maßnahmen:
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an