Operation
Bei den meisten Krebserkrankungen steht die Operation an erster Stelle. Ziel einer Operation ist die Entfernung des Tumors. Obwohl keine Zeit zu verlieren ist, bedeutet die Diagnose Krebs nicht, dass übereilt gehandelt werden müsste. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung und lassen Sie sich nicht unter Druck setzten. Eile ist beispielsweise bei einem drohenden Darmverschluss infolge einer Darmkrebserkrankung geboten. Hier darf selbstverständlich nicht gezögert werden.
Meist aber bleibt ausreichend Zeit, sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Außerdem ist es wichtig, sich auf die anstehenden Behandlungen einzustellen, indem Sie ausführliche Gespräche mit Ihnen nahe stehenden Menschen führen und sich seelisch auf die bevorstehende Operation einstellen.
Ebenfalls sinnvoll ist es, schon vor Beginn der Behandlung mit unterstützenden Maßnahmen zu beginnen und das körpereigene Abwehrsystem zu stärken. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Behandlung, auch über jene, die nach der Operation nötig sind oder gemacht werden sollten. Suchen Sie sich einen Arzt, der bereit ist, Ihre Nachbetreuung zu übernehmen.
Die Operation ist oftmals eine sinnvolle Behandlungsmethode, mit der möglichst viel Tumormasse entfernt wird. Da die Heilungsrate nachweislich vom Operateur bzw. von der Operateurin abhängt, sollten Sie sich erfahrenen Chirurg:innen in einer größeren Klinik anvertrauen.
Im Zweifelsfall sollten Sie sich eine zweite Fachmeinung einholen, da bei den sich schnell entwickelnden Operationstechniken durchaus ein unterschiedliches Vorgehen in verschiedenen Kliniken möglich ist. Daneben ist es sinnvoll, den Körper schon vor der Operation mit unterstützenden Maßnahmen zu stärken:
- Gegen Ängste und Besorgnis helfen die Bach-Blüten-Notfalltropfen (Rescue Remedy®) oder die Urtinktur von Ceres® passiflora incarnata
- Ebenfalls begleitend sinnvoll ist die Einnahme der Vitamine C und E in pflanzlicher Form sowie die Einnahme der Spurenelemente Zink und Selen.
- Zur Unterstützung von Immunsystem, Wundheilung und Entzündungsregulation sollte idealerweise 2–4 Wochen vor der OP der Vitamin-D-Spiegel (25-OH-D) bestimmt werden. Bei Bedarf täglich 2.000–5.000 IE Vitamin D3 einnehmen.
Bitte besprechen Sie die konkrete Medikation immer mit Ihren behandelnden Ärzten.