Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Dr. med. Heinz Mastall
Dr. med. Nicole Weis
Dr. med. Petra Barron
RA Arndt Schnurr
Renate Christensen
Dr. med. György Irmey
Im Oktober 1982 wurde die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. in Heidelberg gegründet. Die Initiative dazu ging von dem Medizinjournalisten Dietrich Beyersdorff (1922 - 2002) aus, der die GfBK gemeinsam mit engagierten Ärzten und Wissenschaftlern ins Leben rief. Es folgten stürmische Jahre im Spannungsfeld zwischen Erfahrungsheilkunde und wissenschaftlicher Medizin und viele Fachleute sagten der neuen Gesellschaft nur eine kurze Lebenserwartung voraus. Von anfänglich 200 Mitgliedern ist die Zahl der Mitglieder und Förderer mittlerweile auf circa 15.000 angewachsen. Die GfBK hat sich zur wichtigsten bundesdeutschen Beratungsorganisation für Patienten, Angehörige und Therapeuten zu Fragen biologischer Heilweisen bei Krebserkrankungen entwickelt. Vieles, was von der Gesellschaft am Anfang formuliert wurde und von anderen als exotisch angesehen war, ist heute Bestandteil der Schulmedizin geworden, so z. B. Krebsprävention, begleitende komplementäre Maßnahmen zur Verringerung der Nebenwirkungen aggressiver Therapien wie Chemo- und Strahlentherapie, psychoonkologische Verfahren bei Krebserkrankungen oder die Untersuchung der Zusammenhänge von Ernährung und Krebs.
Aus einer kleinen engagierten Gemeinschaft von 26 Wissenschaftlern und Ärzten zur Förderung wissenschaftlicher Studien auf dem Gebiet der komplementären Onkologie ist diese respektable Gesellschaft entstanden, die heute neben der Zentralen Beratungsstelle in Heidelberg weitere fünf regionale Beratungsstellen in Deutschland unterhält.
Der Vorstand der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. besteht aus sieben Mitgliedern und wird alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt. Der Vorstand setzt sich aus Personen zusammen, die in der ärztlichen Praxis, in Wissenschaft und Forschung mit Fragen der naturheilkundlichen Krebsbehandlung befasst sind. Der Vorstand zeichnet gesamtverantwortlich für alle Angelegenheiten des eingetragenen Vereins. Er plant und verwirklicht die Vereinsziele, erstellt den Haushaltsplan, die jährliche Bilanz und den Jahresbericht. Alle Mitglieder des Vorstandes stellen ohne Entgelt ihr Wissen und ihre Freizeit in den Dienst der gemeinsamen Sache.
Der Vorstand für die Amtsperiode 2022 bis 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
Kommissarischer Präsident und Vizepräsident: Dr. med. Heinz Mastall, Elbtal
Schatzmeister: RA Arndt Schnurr, Heidelberg
Schriftführerin: Dr. med. Nicole Weis, Stuttgart
weiteres Vorstandsmitglied: Renate Christensen, Potsdam
weiteres Vorstandsmitglied: Dr. med. Petra Barron
Ärztlicher Direktor der GfBK: Dr. med. György Irmey, Heidelberg. Dr. Irmey ist in seiner Funktion als Geschäftsführer der GfBK ebenfalls Mitglied des Vorstandes
Kassenprüfer sind Dr. rer. nat. Charles Fernando und Martin Roesch
Anfänglich war die GfBK ausschließlich als Institution gedacht, die gezielt Forschungen zum Thema biologische Therapien unterstützt. Unter der Leitung von Prof. Renner nahm der Wissenschaftliche Beirat 1983 seine Tätigkeit auf, dessen Mitglieder sich aus Wissenschaftlern und praktizierenden Medizinern zusammensetzen.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates:
Dr. med. D. I. Wolfrum, ehemals Chefarzt der onkologischen Abteilung der Habichtswaldklinik Kassel
Die Satzung der Biologischen Krebsabwehr ist als pdf-Dokument hinterlegt.
Satzung der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr e.V.
Mit dem Jahresbericht gibt die GfBK Auskunft darüber, für welche Zwecke Spenden und Beiträge im vergangenen Geschäftsjahr verwendet wurden. Ebenso werden hier die Aktivitäten der Gesellschaft dargestellt.
Jahresbericht 2021, Jahresbericht 2020, Jahresbericht 2019 • Die früheren Jahresberichte können von Mitgliedern der GfBK in der Zentralen Beratungsstelle Heidelberg angefordert werden.
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an