Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Eure Heilmittel sollen Nahrungsmittel und Eure Nahrungsmittel Heilmittel sein Hippokrates
Der Zusammenhang und die Bedeutung von Ernährung und Krebs ist heute unbestritten. Gesunde Ernährung vermindert das persönliche Krebsrisiko und beugt nach überstandener Erkrankung einem Rückfall vor. Sie liefert wichtige Schutzstoffe, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Man weiß inzwischen auch, dass nicht nur die Grundnährstoffe wie Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate sowie Vitamine und Mineralstoffe entscheidend für eine gesunde Ernährung sind, sondern dass darüber hinaus die Vielzahl an Ballaststoffen, Substanzen in fermentierten Lebensmitteln und die große Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe eine primäre Bedeutung als Schutzstoffe für unsere Gesundheit haben.
Zu diesen Schutzstoffen gehören:
Risikofaktoren in der Ernährung sind:
Folgende Grundregeln sollten Sie beherzigen:
Eine gesunde Ernährung ist für die Vorbeugung von Krebserkrankungen von enormer Bedeutung. Es macht für den Krebskranken keinen Sinn, nach ausgefallenen sogenannten Krebsdiäten zu suchen. Entscheidend ist es, eine vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung zusammenzustellen, die individuell bekömmlich und so naturbelassen wie möglich ist.
Jede Diät, die Ihre Lebensfreude verringert, ist schädlich. Lernen Sie wieder zu spüren, welche Lebensmittel Ihnen gut tun und welche nicht.
GfBK-Broschüre: Ernährung und Krebs
Prof. Dr. med. Jörg Spitz: Epigenetik - Schnittstelle zwischen Erbgut und Umwelt
Dr. med. György Irmey, Ernährung bei Krebs - undogmatisch, vielseitig und genussvoll
Dr. med. Susanne Bihlmaier, Superfood? Super Food! - antikrebsaktive, genussvolle Ernährung
Dr. med. Susanne Bihlmaier im Video-Interview
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an