Prostatakrebs: Abwarten oder Eingreifen?
Bei lokal begrenztem Prostatakarzinom ist die Entscheidung nicht einfach: Schnell operieren oder aktiv überwachen? Sinnvolle Ernährung und ein gesunder Lebensstil können das Fortschreiten der Erkrankung verzögern.
Männer, die an Prostatakrebs erkrankt sind, stehen meist vor der schwierigen Entscheidung, welche Therapie sie wählen. Wird das Karzinom früh erkannt, gelten die Heilungschancen als gut. Bei einer Operation befürchten Betroffene, impotent oder inkontinent zu werden. „Es ist für Patienten und Therapeuten nicht leicht, den schmalen Weg zwischen radikaler oder abwartender Behandlung und der Erhaltung einer guten Lebensqualität zu finden“, sagt Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. Gerade bei älteren Männern seien die aktive Überwachung und die langfristige Beobachtung - das Watchful Waiting - Alternativen zu invasiven Maßnahmen wie der Operation, da die Tumore in der Regel nur langsam wachsen.
Dies stützen Studien wie die PIVOT-Studie, die Studie 4 der Skandinavischen Prostatakrebs-Gruppe (SPCG-4) und die britische ProtecT-Studie. Alle drei kamen zu dem Ergebnis, dass eine sofortige Operation (oder auch Strahlentherapie) bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakarzinom das Sterberisiko, wenn überhaupt, nur geringfügig senkt. Eine zusätzliche Entscheidungshilfe bietet die DNA-Karyometrie, eine aussagekräftige Diagnostikmethode zur objektiven Bestimmung der Aggressivität eines Prostata-Ca.
Überbehandlung mit teuren Therapien
Die HAROW Studie der Stiftung Männergesundheit kritisiert, dass in Deutschland viele Männer mit lokal begrenztem Prostatakarzinom operiert werden, obwohl es zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht nötig sei. An der urologischen Versorgungsstudie hatten über 3000 Patienten teilgenommen. Etwa 56 Prozent hatten sich für die radikale operative Entfernung der Prostata entschieden, nur etwa 20 Prozent für aktive Überwachung und langfristige Beobachtung. Studienleiter Prof. Dr. med. Lothar Weißbach konstatierte „eine Überbehandlung mit teuren Therapien, aber eine Unterbehandlung, was das Arzt-Patienten-Gespräch angeht, sowohl hinsichtlich der Dauer oder Häufigkeit als auch der Qualität.“ Weißbach vermutet ökonomische Gründe. „Ein Patient ist schneller operiert als gut beraten - vor allem, wenn die Operation hoch vergütet wird, das Gespräch aber nicht."
Eine gesunde Ernährung und Lebensweise sind wichtig
Patienten wollen selbst etwas gegen die Erkrankung tun und tun dies. So ergab eine aktuelle Studie US-amerikanischer Wissenschaftler, dass mehr als die Hälfte von 8000 befragten Prostatakrebspatienten alternative und ergänzende Maßnahmen nutzen. Dafür bietet sich beispielsweise die Ernährung an.
In westlichen Ländern ist die Sterblichkeit an Prostatakrebs bis zu 27-mal höher als in asiatischen Ländern. Wesentlich verantwortlich dafür wird die westliche Ernährung mit viel Milchprodukten, Fleisch und Zucker gemacht. In Asien essen Menschen viel pflanzliche Kost und wenig tierische Lebensmittel, besonders Soja-Isoflavone und Grüntee wir-ken risikomindernd. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. empfiehlt deshalb eine Umstellung der Ernährung: Grüntee, Tomatenprodukte, Soja, Selen, Vitamin E, Fisch, wenig Fleisch, viel Pflanzenkost, Gemüse, Obst, Granatapfel, Leinsamen usw. So erkranken Männer, die viel Tomaten oder Tomatenprodukte essen, laut einer Metaanalyse bis zu 20 Prozent seltener an Prostatakrebs. Das in dem Fruchtgemüse enthaltene stark antioxidativ wirksame Lycopin wird dabei durch vorheriges Erhitzen der Tomaten besser für den Körper verfügbar gemacht.
„Ein gesunder Lebensstil kann das Fortschreiten von Prostatakrebs verzögern. Zudem erfordern veränderte Lebensgewohnheiten keine anderen aufwendigen therapeutischen Maßnahmen", so Dr. med. György Irmey. Eine sinnvolle Ernährung, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Son-nenlicht, ausreichend Entspannung und Schlaf schaffen die Grundlage für Lebensqualität und gesundes Altern.
Informationen zum Thema Prostatakrebs
GfBK-lnfo Prostatakrebs
https://www.biokrebs.de/images/download/Kurzinfos/Ernaehrung_bei_Prostata_CA.pdf
GfBK Kurzinfo Ernährung bei Prostatakrebs
https://www.biokrebs.de/images/download/Kurzinfos/Ernaehrung_bei_Prostata_CA.pdf
Pressekontakt
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK)
Rainer Lange, Pressereferent
Tel.: 06221 - 433-2108
Presseinformation (PDF zum Download): Prostatakrebs: Abwarten oder Eingreifen?
Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der seit 37 Jahren Krebspatienten, Angehörige und Therapeuten unterstützt. Mit über 12.000 Mitgliedern und Förderern ist sie die größte Beratungsorganisation für ganzheitliche Medizin gegen Krebs im deutschsprachigen Raum.
Die GfBK setzt sich ein für eine individuelle, menschliche Krebstherapie, in der naturheilkundliche Methoden besonders berücksichtigt werden. Die Gesellschaft berät kostenfrei und unabhängig über bewährte biologische Therapieverfahren. Die Arbeit wird ausschließlich durch Mitglieds-beiträge und private Spenden finanziert. Die GfBK hat die Selbstverpflichtungserklärung (SVE) der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) unterzeichnet. Damit leistet die GfBK einen Beitrag zur Stärkung einer Kultur der Transparenz im gemeinnützigen Sektor.