Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Die Therapeutenliste enthält Adressen von Ärzten, Heilpraktikern und anderen Therapeuten, die nach eigenen Angaben ganzheitliche Therapien durchführen. Diese können mit ihren Praxisangeboten auf die Liste aufgenommen werden, indem sie einen Fragebogen ausfüllen, der auf der Website zum Downloaden ist. Für die Richtigkeit der Angaben sind die Therapeuten selbst verantwortlich.
Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung der GfBK müssen alle Therapeuten diese Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnen.
Die Einträge erheben deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit und machen keine Aussagen über die Qualität der angebotenen Therapien. Die Bewertung eines Therapeuten hängt nicht nur von medizinisch messbaren Größen ab, sondern auch von Ihren subjektiven Wünschen, Bedürfnissen und Wertvorstellungen. Eine fachliche Prüfung und Wertung der einzelnen Therapeuten und ihrer Leistungen kann und will die GfBK nicht leisten. Mit den Adresshinweisen wird auch keine Empfehlung ausgesprochen! Die auf der Liste aufgeführten Therapeuten sind auch keine “GfBK-Therapeuten”.
Weitere Informationen zu den genannten Praxen finden Sie über deren Website (siehe Link, soweit vorhanden bzw. uns bekannt) oder informieren Sie sich dort telefonisch vorab.
Eine Aufklärung über die Kosten alternativer Behandlungsmethoden ist unabhängig von der möglichen Erstattung durch die Krankenkassen Pflicht des Therapeuten.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu einem guten Arzt-Patienten-Verhältnis.
Sind Sie als Therapeut tätig und möchten hier genannt werden? Melden Sie sich mit Hilfe unseres Fragebogens an.
In unserer Klinikliste finden Sie Kliniken, die ganzheitlich orientiert arbeiten. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus kann eine Anschlussheilbehandlung (AHB) bzw. eine Rehabilitation in der Zeit vor der Rückkehr in den Alltag durchgeführt werden. Abhängig von der Krebserkrankung werden begleitende Therapien individuell für Sie zusammengestellt, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Eine weitere Möglichkeit, um wieder gesund zu werden, bietet eine Akutbehandlung.
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an