Skip to main content

Selen und der Einfluss auf Radiatio von Brustkrebszellen

09. Februar 2022

Schilling D, Herold B, Combs SE, Schmid TE. Selenium does not affect radiosensitivity of breast cancer cell lines. Radiat Environ Biophys. 2019; 58(3): 433-438. doi: 10.1007/s00411-019-00801-5

Bei Brustkrebspatientinnen wird von Naturheilmedizinern häufig Selen gegeben, um das normale Gewebe vor strahlungsbedingten Nebenwirkungen zu schützen. Es bestehen jedoch Bedenken, ob Selen auch Tumorzellen vor strahleninduziertem Zelltod schützt und dadurch die Wirksamkeit der Strahlentherapie verringert. Um den Effekt einer Bestrahlung auf Brustkrebszellen zu untersuchen, wurde in einer in-vitro-Studie die Wirkung der Selengabe auf die Strahlenempfindlichkeit von Brustkrebszellen untersucht. Dabei wurden folgende Parameter herangezogen: DNA-Degradation, Apoptose und sogenanntes klonogenes Überleben.
Physiologisch relevante Selenkonzentrationen (70 und 140 µg/l) beeinflussten dabei DNA-Doppelstrangbrüche nach 4-Gy-Röntgenbestrahlung nicht. Auch die Apoptose nach Bestrahlung mit 10 Gy änderte sich in MDA-MB-231- und MCF7-Zellen durch Selen nicht. Am wichtigsten war jedoch, dass Selen das klonogene Überleben der Brustkrebszelllinien nach Bestrahlung (0, 2, 4, 6, 8 Gy) nicht beeinträchtigte.

GfBK-Kommentar:
Die experimentellen Daten legen nahe, dass physiologisch relevante Selenkonzentrationen, die in Kombination mit einer Strahlentherapie verabreicht werden, die Wirksamkeit der Strahlentherapie bei Brustkrebs nicht verschlechtern. Von den Studienautoren werden jedoch randomisierte klinische Studien empfohlen, in denen die Wirksamkeit der Strahlentherapie und die damit verbundenen Nebenwirkungen bei Patienten mit und ohne Selen-Supplementierung verglichen werden, um hier zu mehr Sicherheit zu gelangen.
Bisherige klinische Studien von Mücke et al. konnten bei Patientinnen mit Unterleibstumoren nachweisen, dass unter hoch dosierter Na-Selenitgabe mit 500µg an den Bestrahlungstagen und 300 µg an den bestrahlungsfreien Tagen weniger häufig durch die Bestrahlung bedingte Durchfälle auftraten und dass die 5-Jahres-Überlebensrate der mit Selen behandelten Frauen sogar leicht über der Überlebensrate der Kontrollgruppe (94,1 gegenüber 86,1 Prozent) lag. In dieser Studie wurden zu Beginn die Blutwerte herangezogen, um die Patienten zu definieren, die eine Selengabe erhielten (Selenkonzentrationen von weniger als 84 µg/l) [1].

Literatur
[1] Muecke R, Schomburg L, Glatzel M, Berndt-Skorka R, Baaske D, Reichl B, Buentzel J, Kundt G, Prott FJ, Devries A, Stoll G, Kisters K, Bruns F, Schaefer U, Willich N, Micke O; German Working Group Trace Elements and Electrolytes in Oncology-AKTE. Multicenter, phase 3 trial comparing selenium supplementation with observation in gynecologic radiation oncology. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2010; 78(3): 828-35. doi: 10.1016/j.ijrobp.2009.08.013


Ihre Spende

Unser Ziel ist es, wertvolles Infomaterial frei verfügbar zu machen, um Wissen und Selbstwirksamkeit zu fördern. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unabhängig zu bleiben und dieses Material einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, unsere Mission zu verwirklichen.

Unterstützen Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer Bemühungen – herzlichen Dank!

©iStock, 1210358928, nortonrsx
©iStock, 1210358928, nortonrsx
GfBK Newsletter

Immer gut informiert

über Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote zu ganzheitlichen Krebstherapien sowie Gesundheitsimpulsen für Ihren Alltag.

Unser Newsletter ist ein kostenfreier Service der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.