In den Niederlanden wurde bei 203 Patienten, die ambulant eine Chemotherapie erhielten, untersucht, ob die Lebensqualität eine Rolle bei der Therapieentscheidung in der palliativen Erkrankungssituation spielt (Detmar et al. / J Clin Oncol 20, 2002). Die Untersucher kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis: Bei 70 % der Patienten, bei denen es zu einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der Lebensqualität gekommen war, wurde die Chemotherapie trotzdem wie geplant fortgesetzt.
GfBK-Kommentar: Das Untersuchungsergebnis deckt sich mit unserer Erfahrung, dass trotz großflächig angelegter Aufklärung über das Fatigue-Syndrom viel zu viele Patienten palliativ chemotherapiert werden, obwohl aufgrund von Therapienebenwirkungen die Lebensqualität erheblich eingeschränkt wird, so dass eine normale Lebensführung meist nicht möglich ist. Aus unserer Sicht gibt es nur eine Möglichkeit: statt dogmatisch an der Chemotherapie festzuhalten, sollte vor jeder Therapieentscheidung Raum zum Gespräch gegeben werden, um den Patienten daran teilhaben zu lassen. Und vor allem auch, um rechtzeitig entscheiden zu können, wann der Patient an der Chemotherapie und nicht an seinem Tumor zu leiden beginnt.
Unser Ziel ist es, wertvolles Infomaterial frei verfügbar zu machen, um Wissen und Selbstwirksamkeit zu fördern. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unabhängig zu bleiben und dieses Material einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, unsere Mission zu verwirklichen.
Unterstützen Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer Bemühungen – herzlichen Dank!
Immer gut informiert
über Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote zu ganzheitlichen Krebstherapien sowie Gesundheitsimpulsen für Ihren Alltag.
Unser Newsletter ist ein kostenfreier Service der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.