Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Durch meine Kinder habe ich sehr positive Erfahrungen mit der Anthroposophischen Medizin gemacht. Nun bin ich selbst an einem Ovarialcarcinom erkrankt, wurde inzwischen operiert und soll in Bälde eine Chemotherapie durchführen. Welche Meinung haben Sie über die anthroposophische Medizin insbesondere im Hinblick auf Tumorerkrankungen?
Die GfBK sieht die anthroposophische Medizin als wichtige Wegbereiterin für ein ganzheitliches Denken in der Medizin. Im Bereich der Tumorerkrankungen verdanken wir ihr die Misteltherapie als inzwischen am häufigsten angewandten biologischen Therapieverfahren, insbesondere zur Aktivierung des Immunsystems und Verbesserung der Lebensqualität. Die künstlerischen Therapien Plastizieren, Malen, Musizieren wie auch die Eutonie sind wichtige Methoden zur Harmonisierung der Seele und somit zur Stärkung der Selbstheilungskräfte. Nur die Ernährungsratschläge der anthroposophischen Medizin werden von uns eher skeptisch gesehen, da gerade Tomaten und Kartoffeln aufgrund ihres Reichtums an sekundären Pflanzenstoffen sehr gesundheitsfördernd sind. Bei stationärer Behandlung in einer anthroposophischen Kliniken erfährt die (der) Erkrankte eine verstärkte persönliche Zuwendung und Betreuung, ausgerichtet an dem Menschenbild des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner. Adressen von anthroposophischen Kliniken finden Sie unter "Kliniksuche".
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an