Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Nach einer Brustkrebs-Operation unterziehe ich mich aktuell einer Strahlentherapie. Da ich durch die Erkrankung und die Therapie seelisch und körperlich belastet bin, wurde mir von einer Heilpraktikerin unterstützend die Bach-Blütentherapie empfohlen. Was versteht man darunter und inwiefern kann mir diese Therapie helfen?
Die Bach-Blütentherapie basiert auf den Erkenntnissen des englisches Arztes Edward Bach.Demnach können homöopathische Aufbereitungen wässriger Auszüge von 38 verschiedenen Blüten wild wachsender Pflanzen und Bäume bei der Auflösung seelischer Disharmonien und blockierter Energiepotentiale unterstützend auf den Gesamtorganismus wirken. Er ging davon aus, dass fast alle Patienten in einer jeweils typisch-individuellen Gemütshaltung auf Krankheiten reagierten. Hilfe zur Selbsthilfe ist der Kerngedanke der Bachblütentherapie. Im Gegensatz zu homöopathischen Hochpotenzen, die nur von erfahrenen Homöopathen verordnet werden sollten, sind Bachblüten völlig ungefährlich und heftige Reaktionen werden nicht berichtet. Als bewährte Kombination in Ihrem Fall käme eine Mischung der Blüten Nr. 2 (Aspen) und Nr. 20 (Mimulus) gegen Ängste, die Nr.1 (Agrimony) zur inneren Harmonisierung, die Nr. 10 (Crab Apple) als Reinigungsblüte, die Nr. 23 (Olive) und 37 (Wild Rose) gegen körperliche und seelische Erschöpfung und die Nr. 35 (White Chestnut) gegen ständiges Gedankenkreisen in Frage. Lassen Sie sich eine solche Mischung von Ihrer Heilpraktikerin zusammenstellen und nehmen Sie täglich 4 x 4 Tropfen direkt aus der Flasche ein. Sie können relativ rasch eine mitunter deutliche Verbesserung Ihres Allgemeinbefindens feststellen. Die Tropfen können unproblematisch zusätzlich zu anderen Medikamenten eingenommen werden, Nebenwirkungen der Bach-Blütentherapie sind nicht bekannt.
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an