Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Im Internet und von Bekannten habe ich von dem Mittel Salvestrol erfahren, dass als Kapseln eingenommen werden und das Krebswachstum unterbinden soll. Was ist von dieser Empfehlung zu halten?
Salvestrol kommt in verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzkräutern und Obst vor und soll die über eine Aktivierung eines bestimmten Enzymsystems aus dem Ruder gelaufene Zellen zur Apoptose (dem natürlichen Zelltod) veranlassen und vor Krebswachstum schützen. Bisher gibt es jedoch nur Reagenzglasversuche, die diese Wirkung beschreiben und keine am Menschen durchgeführten Untersuchungen. Auch wir haben bisher keine Erfahrungen gesammelt, die die Wirkung bei Krebserkrankten bestätigen konnten.
Übrigens ist im Reagenzglas oder im Tierversuch für viele Pflanzenfarbstoffe nachgewiesen worden, dass sie entweder die Tumorentstehung verhindern oder das Tumorwachstum hemmen. Dazu gehören eine Reihe von sekundären Pflanzenstoffen, schätzungsweise über zehntausend Substanzen! Infolge Ihres weit verbreiteten Vorkommens in Obst und Gemüse halten wir es grundsätzlich für besser, eine Krebsvorbeugung in Form von einer ausgewogenen vielseitigen Vitalkost mit viel Obst und Gemüse gegenüber isolierten Einzelextrakten vorzuziehen. Die Palette der sekundären Pflanzenstoffe kommt in einer Vielzahl von Gemüsesorten bis hin zu Gewürzen und Kräutern vor. Wenn Sie Salvestrole vermehrt aus der Nahrung aufnehmen möchten, bevorzugen Sie eher den bitteren Geschmack von Gemüse- und Obstsorten, da diese Sorten mehr Salvestrole enthalten. Natürliche Quellen von Salvestrolen sind zum Beispiel: Äpfel, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren, Weintrauben, Orangen, Mandarinen, Avocados, Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Rosenkohl, Oliven, Artischocken, Basilikum, Löwenzahn, Mariendistel, Minze, Petersilie, Rosmarin, Salbei, und Thymian.
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an