Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Ihr direkter Kontakt
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen, Informations- und Interviewwünschen an unsere Pressereferentin:
Dipl.-Psych. Julia Malcherek
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.
Mobil: 01522 9443122
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Die GfBK feiert 40-jähriges Bestehen
am Samstag, 15.10.2022, 10 Uhr bis 18 Uhr
im Schwetzinger Schloss, Mozartsaal, Schlossplatz, 68723 Schwetzingen
Programm (Auszug)
• Selbstbestimmung, Spiritualität und innere Heilprozesse in herausfordernden Zeiten Prof. Dr. Dr. Harald Walach
• TaKeTiNa® – Rhythmus als heilsame Kraft gemeinsam erleben Reinhard und Anna-Maria Flatischler
• Diskussionsrunden in verschiedenen Besetzungen
– mit Patient*innen aus vier Jahrzehnten
– mit dem Vorstand, Ärzten und Ärztinnen
– mit Beraterinnen der GfBK
40 Jahre im Dienst der Patientinnen und Patienten
1982 wurde die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) in Heidelberg gegründet. Als gemeinnütziger Verein sahen die Gründer*innen es als ihre Aufgabe an, die ergänzende Perspektive der Naturheilkunde in der Onkologie zu verankern. Schwerpunkt war und ist bis heute die Information und Beratung der Betroffenen. Doch schnell war klar, dass auch Kolleg*innen, Therapeut*innen aller Fachrichtungen sowie die breite Öffentlichkeit von dem breit gefächerten Informationsdienst profitieren können.
„Wir stehen an Ihrer Seite“
Angesichts komplexer, weitreichender Therapieentscheidungen kann es für Patient*innen wichtig sein, eine unabhängige, gleichwohl kompetente Beratungsinstanz an der Seite zu wissen. Und hier ist die GfBK treu ihrem Motto „menschlich, ganzheitlich, unabhängig“ bis heute zu finden. Die ganzheitliche medizinische Perspektive eröffnet Handlungsmöglichkeiten, die auch der Patient*in eine – wenn auch durch die Krankheit beschränkte – Selbstbestimmung ermöglichen und Ansatzpunkte für gesundheitsförderndes Handeln selbst angesichts der Krebserkrankung bieten.
Hoffnung für die Krebsmedizin?
„Akzeptiere die Diagnose, akzeptiere niemals die Prognose.“ Dieser Satz des langjährigen Vorstandsmitglieds Dr. med. Ebo Rau, der vor vielen Jahren selbst schwer an Krebs erkrankt war, hat vielen Menschen Mut gemacht. Es erfordert Mut, eigene Schritte auf dem Weg zur Gesundheit zu machen, die eigene Geschichte nicht als unabänderlich zu betrachten. So kann auch im Feld der Krebsmedizin Hoffnung entstehen, die von Mensch zu Mensch weitergegeben wird.
Das soll auch bei der Veranstaltung am Samstag, 15.10.2022, in Schwetzingen erfahrbar werden. Es ist eine Gelegenheit, sich vor Ort über die Arbeit der GfBK zu informieren, die Menschen, die diese Arbeit tragen, kennen zu lernen, und sich selbst von der Kompetenz und Seriosität, die Patient*innen der Gesellschaft regelmäßig bestätigen, zu überzeugen.
Die Veranstaltung wendet sich an alle interessierten Personen – Patient*innen, Angehörige, Ärzte, Ärztinnen, Therapeut*innen aller Fachrichtungen – sind herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten,
im Internet: www.biokrebs-kongress.de
per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnahmegebühr (inkl. Eintrittskarte für den Schlossgarten)
für Nichtmitglieder: 90,– Euro
für Mitglieder der GfBK: 80,– Euro
Pressekontakt
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK)
Julia Malcherek, Pressereferentin
Tel.: 0 15 22.9 44 31 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Presseinformation (PDF): 40 Jahre GfBK - Festveranstaltung am Samstag, 15.10.2022
Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der seit 40 Jahren Krebspatienten, Angehörige und Therapeuten unterstützt. Mit über 15.000 Mitgliedern, Förderern und Spendern ist sie die größte Beratungsorganisation für ganzheitliche Medizin gegen Krebs im deutschsprachigen Raum.
Die GfBK setzt sich ein für eine individuelle, menschliche Krebstherapie, in der naturheilkundliche Methoden besonders berücksichtigt werden. Sie fördert die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten. Die Gesellschaft berät kostenfrei und unabhängig über biologische Therapieverfahren. Die GfBK besitzt eine hohe fachliche Expertise in der komplementären Krebstherapie und nimmt fachlich Stellung zu bewährten und neuen therapeutischen Verfahren.
Die Arbeit wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und private Spenden finanziert. Die GfBK hat die Selbstverpflichtungserklärung (SVE) der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) unterzeichnet.
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an