Zum Hauptinhalt springen

26. Oktober 2025 − Patient:innen-Informationstag in Heidelberg − Einblicke in die Integrative Krebsmedizin

Der diesjährige Patient:innen-Informationstag der GfBK (Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.) findet

am Sonntag, 26.10.2025, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr

in Heidelberg, NH-Hotel, Bergheimer Straße 91, statt.

Die Veranstaltung und das komplette Programm finden Sie auf der Website der GfBK:
https://www.biokrebs.de/veranstaltungen/veranstaltungen-timeline/356-patientinnen-informationstag-heidelberg

Das Programm im Detail: https://www.biokrebs.de/images/Veranstaltungen/Veranstaltungsprogramme/GfBK_Heidelberg_Patient_innen_Infotag_Heidelberg_26_10_2025_web.pdf

Tagesprogramm im Überblick

09:15 Uhr–11:45 Uhr Vorträge

09:15 Uhr
Lachend den Tag begrüßen
Dr. med. György Irmey (Ärztlicher Direktor der GfBK)

09:30 Uhr–10:00 Uhr
Einblicke in die multimodale integrative Krebsbehandlung
PD Dr. med. Deniz Gencer, Öschelbronn

10:00 Uhr–10:30 Uhr
Fasten und andere Ernährungsformen bei Chemotherapie
Dr. med. Annette Jänsch, Berlin

10:30 Uhr–10:45 Uhr Pause

10:45 Uhr–11:15 Uhr
Krankheiten und tiefe Ursachen: Der Beitrag unseres Körpers in Hinblick auf unser Lebensthema
Martin Rösch, Konstanz

11:15 Uhr–11:45 Uhr
Eine Diagnose, aber kein Urteil. Erfahrungen und Perspektiven aus drei Rollen: Arzt, Patient und Angehöriger
Dr. med. Achim Zinggrebe, Heilbronn

12:30 Uhr–14:30 Uhr : Pause/GfBK-Mitgliederversammlung

15:00 Uhr–17:00 Uhr Vorträge und Expert:innen-Fragerunde

15:00 Uhr–15:30 Uhr
Integrative Tumortherapie aus über 40 Jahren Erfahrung
Dr. med. Heinz Mastall, Wiesbaden

15:30 Uhr–16:00 Uhr
Operative Therapie des Brustkrebs – wann und wie
Prof. Dr. med. Michael Golatta, Heidelberg

16:00 Uhr–16:30 Uhr
Die interventionelle Onkologie – ein gut gehütetes Geheimnis
Prof. Dr. med. Attila Kovács, Bonn

16:30 Uhr–17:00 Uhr
Expert:innen-Fragerunde – Beratende ÄrztInnen der GfBK beantworten die Fragen der Anwesenden zu naturheilkundlichen Therapien
Leitung: Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK, Heidelberg

 

Schlüsselfaktor für den Erfolg jeder Therapie ist die informierte Patientin, der informierte Patient selbst, und so kommen im diesjährigen Vortragsprogramm Expert:innen aus der ganzen Bundesrepublik – und auch aus Heidelberg – zu Wort, die gesammeltes Wissen und therapeutische Erfahrung vorstellen.

Derzeit erleben wir, dass die verschiedenen Perspektiven der onkologischen Forschung sich allmählich zu einem ganzheitlicheren Bild fügen, das sowohl naturheilkundliche Grundlagen der Gesundheit einbezieht als auch Patient:innen eine aktive Rolle bei der Gestaltung ihrer Therapie erlaubt.

Multimodale Therapiekonzepte vereinen aktuelle Erkenntnisse über Medikamente und Therapien mit Basis- und Spezialbausteinen der Naturheilkunde, so können sie der Forderung nach einer individualisierten Therapie entsprechen, die Krebsbetroffene heute von einer zeitgemäßen Medizin erwarten.

Praxisrelevanz und Anwendungsfragen der Themenstellung sorgen dafür, dass Betroffene, Angehörige und auch fachlich interessierte Personen sich an diesem Tag schnell auf den Stand bringen können. Die GfBK sorgt für einen Rahmen, in dem alle Fragen willkommen sind und nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet werden. Getreu dem Motto der Gesellschaft: Menschlich, ganzheitlich, unabhängig – begegnen sich Patient:innen und Ärzt:innen auf Augenhöhe.

Seit ihrer Gründung vor mehr als 40 Jahren hat die GfBK es sich zur Aufgabe gemacht, Krebsbetroffene zu unterstützen. Die internationale Studienlage, im Speziellen naturheilkundliches Wissen zur Behandlung und Begleitung der Krebserkrankung wird für die Beratung und Publikation aufbereitet. Betroffene erhalten Unterstützung, Entscheidungen in die eigene Hand zu nehmen und Selbstkompetenz – in dieser besonderen Situation: Patientenkompetenz – aufzubauen.

Neben dem umfangreichen Informationsangebot im Internet besteht die Möglichkeit zu individueller Beratung telefonisch oder vor Ort, in Heidelberg, Hamburg, Berlin, Wiesbaden und München. Die Beratungsstellen organisieren ebenfalls Veranstaltungen und Fortbildungen, die mittlerweile auch online durchgeführt werden.

Patient:innen-Informationstag der GfBK 2025

Wann: Sonntag, 26.10.2025, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo: NH-Hotel, Bergheimer Straße 91, 69115 Heidelberg

Kosten: € 70,−/GfBK-Mitglied € 60,−

Weitere Information und Anmeldung: GfBK Heidelberg, Tel.: 06221 13802-11 oder -24, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  Wir freuen uns über eine Anmeldung im Vorfeld − die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der GfBK: https://www.biokrebs.de/veranstaltungen/veranstaltungen-timeline/356-patientinnen-informationstag-heidelberg

Wir bitten um Ihre Anmeldung.

Insbesondere für Presseverteter:innen bietet der Patient:innen-Informationstag Gelegenheit, Akteur:innen der GfBK zu treffen und im Gespräch und Vortrag persönlich zu erleben.

Teilen Sie uns mit, wann Sie kommen möchten. Nach Möglichkeit vereinbaren wir auch einen Interview-Termin mit unseren Expert:innen.

Pressevertreter:innen melden sich bitte bei:
Pressekontakt

Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK)

Julia Malcherek, Pressereferentin

Mobil 0152 29 443122
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.biokrebs.de

 

GfBK-Presseinformation und Einladung: 26. Oktober 2025 − Patient:innen-Informationstag in Heidelberg – Einblicke in die Integrative Krebsmedizin

 

Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der seit über 40 Jahren Krebspatienten, Angehörige und Therapeuten unterstützt. Mit über 13.000 Mitgliedern, Förderern und Spendern ist sie die größte Beratungsorganisation für ganzheitliche Medizin gegen Krebs im deutschsprachigen Raum.
Die GfBK setzt sich ein für eine individuelle, menschliche Krebstherapie, in der naturheilkundliche Methoden besonders berücksichtigt werden. Sie fördert die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten. Die Gesellschaft berät kostenfrei und unabhängig über biologische Therapie-verfahren. Die GfBK besitzt eine hohe fachliche Expertise in der komplementären Krebstherapie und nimmt fachlich Stellung zu bewährten und neuen therapeutischen Verfahren.
Die Arbeit wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und private Spenden finanziert. Die GfBK hat die Selbstverpflichtungserklärung (SVE) der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) unterzeichnet.