Rechtliche Hinweise

Zur Übersicht der Videokategorien


Der Gesundheit Raum geben - Der Krankheit begegnen

Der Gesundheit Raum geben - Der Krankheit begegnen

Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK erklärt salutogenetische Aspekte im Umgang mit der Diagnose Krebs und warum es wichtig ist, sich der Gesundheit zuzuwenden.

Zum Video


Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?

Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?

Lachyoga hilft uns dabei, auch in schweren Situationen positive Erlebnisse „hereinzulassen“. Silvia Rößler, Lachyogatrainerin, Referentin der GfBK, sagt: Niemand ist „nur traurig“. Gerade wenn wir persönlich herausgefordert sind, liegen Lachen und Weinen nah beieinander.

Zum Video


Wunden wollen heilen - Ganzheitliche Behandlung von Narben und postoperativen Störungen

Wunden wollen heilen - Ganzheitliche Behandlung von Narben und postoperativen Störungen

Online-Vortrag vom November 2020 mit Dr. med. Sascha Gröbe. Er führt eine Praxis für Integrative Medizin in Berlin mit dem Schwerpunkt komplementäre Schmerztherapie. Der Vortrag bietet Hintergründe und Anregungen zu einem komplexeren Verständnis von Wundheilung und wie wir einen heilsamen Umgang mit Narben und Verletzungen erreichen können.

Zum Video


Homöopathie bei Krebserkrankungen

Homöopathie bei Krebserkrankungen

Anne Schadde (Klassische Homöopathie & Psychotherapie) und Susanne Grasegger, Beratungsstelle München der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) im Gespräch über Homöopathie bei Krebserkrankungen. Die Homöopathie stellt wie kaum eine andere Heilmethode die Einheit von Körper, Seele und Geist in den Mittelpunkt. Heilung bedeutet dabei, das Wesen des Menschen in seiner Ganzheit und Individualität zu erfassen – dem ganz eigenen „inneren Lied“ eines jeden von uns mit wacher Aufmerksamkeit zu begegnen. In der Behandlung von Krebserkrankungen stellt die Homöopathie durch die passende Mittelwahl eine wertvolle Unterstützung dar, um die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Nebenwirkungen zu lindern und den inneren Weg der Gesundung und Entwicklung zu begleiten.

Zum Video


Das eigene Unterbewusstsein ist mächtig: Wege im Dialog mit sich selbst

Das eigene Unterbewusstsein ist mächtig: Wege im Dialog mit sich selbst

Martin Rösch, Psychotherapeutischer Heilpraktiker, mental-spirituelle Psychoonkologie, Referent der GfBK, erläutert verschiedene Wege, mit dem eigenen Unterbewusstsein in Kontakt zu treten.

Zum Video


Gesundheit gestalten mit den vier Elementen

Gesundheit gestalten mit den vier Elementen

Dr. med. Peter Vill beschreibt die Entwicklung der modernen Vier-Elemente-Medizin auf der Grundlage der Beobachtungen aus über 2500 Jahren. Die persönliche Konstitution, Stärken, Schwächen, Mangel oder „Überdosierung“ beschäftigen den ganzen Menschen, nicht zuletzt den Organismus. Aus einem dauerhaften Ungleichgewicht können Krankheiten entstehen. EIne Rückführung in die Balance kann auch schwere Krankheiten heilen, und das Gute: die Menschen fühlen sich dann – als ganze Menschen – gesünder und besser.

Zum Video


Selbstliebe und Selbstheilungskraft – die innere Haltung wirkt immer

Selbstliebe und Selbstheilungskraft – die innere Haltung wirkt immer

Der erfahrene Psychoonkologe, Autor und Künstler Josef Ulrich beschreibt, wie wir die Deutungshoheit über die Krankheit und unser Leben in der Krise wieder in die eigene Hand nehmen können.

Zum Video


Begegnungen mit der Angst

Begegnungen mit der Angst

Kerstin Flöttmann, Leiterin der GfBK Beratungsstelle Berlin, erklärt, warum Angst wichtig ist und wie Patienten und Patientinnen lernen, mit ihrer Angst, ihren Sorgen und Befürchtungen umzugehen. So können auch diese unangenehmen Emotionen dazu beitragen, einen selbstbestimmten Weg zu gehen und Handlungskompetenz (wieder) zu erlangen.

Zum Video


Ganzheitliche Urologie bei Prostatakrebs

Ganzheitliche Urologie bei Prostatakrebs

Dr. med. Herbert Bliemeister berichtet auf dem Kongress aus seiner Perspektive des begleitenden und beratenden Arztes, er kennt sowohl den Schock der Diagnose als auch das Leid, das durch die Behandlung, zusätzlich zur Erkrankung, verursacht wird. Den Patienten als Mensch und Person in den Blick zu nehmen, ermöglicht ihm, ganzheitliche (Therapie-)Optionen aufzuzeigen.

Zum Video


Selbstbestimmt entscheiden – die Krise gestalten

Selbstbestimmt entscheiden – die Krise gestalten

Dr. med. Susanne Hofmeister, ist Ärztin und Coach. Vor dem Hintergrund der anthroposophischen Biografiearbeit stellt sich die Erkrankung als Entwicklungsimpuls dar. Wenn Patientinnen und Patienten diesen Perspektivwechsel wagen, können sie ihr zukünftiges Selbst in den Blick nehmen und sich die Frage stellen „wozu will ich gesund werden?“

Zum Video


Belastende Emotionen wegklopfen?

Belastende Emotionen wegklopfen?

Diplom-Psychologin Cordula Söfftge ist als Coach mit dem Schwerpunkt Veränderungsmanagement tätig. Als sie selbst von einer Krebserkrankung betroffen war, hat sie sich von der Wirksamkeit der Klopftechniken zur Regulierung der oft überwältigenden akuten Emotionen in der Krankheitsphase am eigenen Leib überzeugt. Die Methoden der Prozess- und Embodimentorientierten Psychologie gehören heute fest in ihr Repertoire.

Zum Video


Stressabbau: Resilienz in Krankheit und Krise

Stressabbau: Resilienz in Krankheit und Krise

Claudia A. Reinicke leitet das KIKOS®-Institut und weiß um die Bedeutung von Resilienz in emotionalen, persönlichen Krisen. Als sie selbst an Krebs erkrankt, braucht es eine Weile, bis sie die verschiedenen Techniken zum Stressabbau für sich nutzen und das Steuer wieder übernehmen kann.

Zum Video


Der Mensch ist mehr als sein Befund

Der Mensch ist mehr als sein Befund

Prof. Dr. Annelie Keil, Gesundheitswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Sozialarbeitswissenschaft, angewandte Biographie- und Lebensweltforschung, im Video-Interview beim GfBK-Kongress 2017.

Zum Video


Selbstfürsorge üben

Selbstfürsorge üben

Jaya Herbst, Diplom-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin, verdeutlicht, wie Selbstfürsorge und Selbstdisziplin zusammenhängen und dass Abgrenzung eigentlich "Raum für mich schaffen" bedeutet.

Zum Video


Was hat Visualisierung nach Simonton mit Selbstheilung zu tun?

Was hat Visualisierung nach Simonton mit Selbstheilung zu tun?

Cornelia Kaspar, Simonton-Beraterin und Lehrtherapeutin des Simonton Center, erklärt, wie sich mit Visualisierungsübungen die Einstellung zu Körper, Krankheit und Gesundheit verändert und eine positive Haltung aktiviert wird.

Zum Video


Unser Körper - ein Energiesystem

Unser Körper - ein Energiesystem

Annett Petra Breithaupt ist in ihrer Arbeit mit anderen Menschen darauf fokussiert, Blockaden zu lösen, was im Krankheitsverlauf einen entscheidenden Schritt in Richtung Gesundheit bedeuten kann. Annett Petra Breithaupt erklärt den lebendigen Zustand eines Menschen als Energiefluss, in dem die verschiedenen Ebenen des Erlebens miteinander im Austausch stehen.

Zum Video


Lachyoga – jetzt erst recht!

Lachyoga – jetzt erst recht!

Monika Roth, Gesundheitsberaterin, Lachtrainerin, berichtet von den positiven physiologischen Wirkungen, wenn wir lachen, und von ihren Erfahrungen mit schwer kranken Personen, die „trotzdem“ lachen wollen.

Zum Video


Seelische Heilfaktoren

Seelische Heilfaktoren

Dr. med. Walter Weber, Referent beim GfBK-Kongress, spricht über seelische Schlüsselfaktoren für Krankheit und Gesundheit, wie die Seele dem Körper helfen kann.

Zum Video


Nehmen Sie Druck aus der Sprache!

Nehmen Sie Druck aus der Sprache!

Mechthild von Scheurl-Defersdorf, Gründerin des LINGVA ETERNA - Instituts, spricht über den Druck, den wir uns in unserer Sprache selbst machen, und wie wir ihn reduzieren können.

Zum Video


Die Rolle der Angehörigen

Die Rolle der Angehörigen

Dr. med. Nicole Weis, Vorstandsmitglied und Leiterin der Beratungsstelle Stuttgart der GfBK, spricht über die Rolle der Angehörigen von Patienten.

Zum Video


Heilkraft in Dir - Vortrag von Dr. Ebo Rau, Liedbeiträge von Luca Grün

Heilkraft in Dir - Vortrag von Dr. Ebo Rau, Liedbeiträge von Luca Grün

Der Film versteht sich als Plädoyer für eine ganzheitliche Behandlung und Gesundung. Dieses Video ist eine sinnvolle Unterstützung für jeden selbstbewussten und eigenaktiven Patienten! Die eingefügten Lieder unterstreichen und betonen eindrucksvoll die Botschaften des Vortrages. Die Texte dieser "Heillieder" entstammen größtenteils Gedichten von Ebo Rau. Sie wurden von der jungen Pianistin und Sängerin Luca Grün wunderbar interpretiert. Der zweistündige Film "Heilkraft in Dir" versteht sich als ein Plädoyer für eine ganzheitliche Behandlung und Gesundung. Genießen Sie "Heilkraft in Dir". Lassen Sie dieses Video zu einem Freund und Begleiter auf Ihrem Gesundungsweg werden. Das wünschen wir Ihnen von ganzem Herzen. Dr. Ebo Rau, Luca Grün und Dr. György Irmey

Zum Video