Zum Hauptinhalt springen

Krebs? Die rote Karte und wie du wieder ins Spiel des Lebens kommen kannst

Ort
Wiesbaden - GfBK-Beratungsstelle
Bahnhofstraße 39, 65185 Wiesbaden
Termin
Donnerstag, 24. April 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Veranstaltungsart
Vortrag
Gesprächsrunde

Manuel Frey

Beschreibung

Diese Gesprächsrunde basiert auf altem Wissen und hat keinen Bezug zur Schulmedizin. Der Ansatz kann jedoch komplementär/integrativ genutzt werden und fokussiert sich zu 100 % auf Heilarbeit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und es ist nicht nur für Menschen, die bereits offen für Heilarbeit sind, nützlich, sondern auch für Neueinsteiger. Die Gesprächsrunde vermittelt Wissen, soll Verständnis schaffen und den Austausch fördern. Wir reden darüber, was Krankheit ist, wie sie entsteht und wie sie wieder rückgängig gemacht werden kann. Impulse und Antworten auf Ihre Fragen. Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie ein spiritueller Ansatz Ihnen in Ihrer Situation helfen kann.

Leitung:
Manuel Frey
ALMAE Heilarbeitsinstitut, Kirchheimbolanden

Kosten: € 15,-- / GfBK-Mitglieder: € 13,--

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Information und Anmeldung: GfBK-Beratungsstelle Wiesbaden, Tel.: 0611 376198, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ihre Spende

Unser Ziel ist es, wertvolles Infomaterial frei verfügbar zu machen, um Wissen und Selbstwirksamkeit zu fördern. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unabhängig zu bleiben und dieses Material einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, unsere Mission zu verwirklichen.

Unterstützen Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer Bemühungen – herzlichen Dank!

©iStock, 1210358928, nortonrsx
©iStock, 1210358928, nortonrsx
GfBK Newsletter

Immer gut informiert

über Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote zu ganzheitlichen Krebstherapien sowie Gesundheitsimpulsen für Ihren Alltag.

Unser Newsletter ist ein kostenfreier Service der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.