Zum Hauptinhalt springen

Die Mistel in der Krebstherapie

Ort

Berlin - GfBK-Beratungsstelle
Fritz-Reuter-Straße 7, 10827 Berlin

Termin

Montag, 17. März 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Veranstaltungsart

Vortrag
Online

PD Dr. Friedemann Schad

Beschreibung

An dieser Veranstaltung können Sie in Präsenz und online teilnehmen:

Die Misteltherapie hat in der Anthroposophischen Medizin eine lange Tradition und wurde im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Sie stärkt die gesundenden Prozesse im Körper und fördert die physiologische Selbstregulation. Der Organismus wird in die Lage versetzt, aktiv gegen die Krebserkrankung vorzugehen. Positive Effekte sind insbesondere:

- Aktivierung des Immunsystems
- Anregung des programmierten Zelltods von Krebszellen (Apoptose)
- bessere Verträglichkeit von Chemo- und Strahlentherapie
- Verbesserung von Schlafstörungen und Müdigkeit/Erschöpfung
- Verbesserung des Allgemeinzustands bzw. der Lebensqualität:
- Verbesserung des Appetits /Vermeidung von Kräfteverfall und Auszehrung (Kachexie)
- Verbesserung der mentalen Befindlichkeit, wie Konzentration, Depressionen und Ängste
- Reduktion von Schmerz

Um die klinische Wirksamkeit der Mistel genauer zu erfassen, wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl klinischer Studien mit unterschiedlicher Methodik durchgeführt, so dass sich mittlerweile zahlreiche Effekte wissenschaftlich nachweisen und einordnen lassen. Für die Therapie stehen unterschiedliche Präparate von verschiedenen Wirtsbäumen zur Verfügung, die gezielt nach bestehenden Symptomen ausgewählt werden. Auch das Herstellungsverfahren beeinflusst in unterschiedlicher Weise die Zusammensetzung, Wirkung, Verträglichkeit und die Einsatzbereiche der Präparate. Grundsätzlich ist es möglich, alle Krebserkrankungen begleitend mit Mistelextrakten zu behandeln.

 

Referent:
PD Dr. Friedemann Schad

Leiter Onkologisches Zentrum
Interdisziplinäre Onkologie und Palliativmedizin
Krankenhausleitung/Geschäftsführung/Ärztliche Leitung
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin

 

Kosten: wir bitten Sie um eine Spende an die GfBK

 Anmeldung:
- für eine Teilnahme vor Ort in Berlin bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch 030 3425041
- für eine Online-Teilnahme können Sie sich direkt hier anmelden

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme und die Anleitung zur Einwahl für Teilnehmer*innen.
Der Browser Apple Safari funktioniert erst ab IOS13!

Für diese online-Veranstaltung verwenden wir Edudip Next. Hinweise zum Datenschutz dazu finden Sie hier.

Information: GfBK-Beratungsstelle Berlin, Tel.: 030 3425041, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ihre Spende

Unser Ziel ist es, wertvolles Infomaterial frei verfügbar zu machen, um Wissen und Selbstwirksamkeit zu fördern. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unabhängig zu bleiben und dieses Material einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, unsere Mission zu verwirklichen.

Unterstützen Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer Bemühungen – herzlichen Dank!

©iStock, 1210358928, nortonrsx
©iStock, 1210358928, nortonrsx
GfBK Newsletter

Immer gut informiert

über Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote zu ganzheitlichen Krebstherapien sowie Gesundheitsimpulsen für Ihren Alltag.

Unser Newsletter ist ein kostenfreier Service der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.