Impulssätze

Schwerpunktthema: Nebenwirkungen naturheilkundlich behandeln

Bei meiner Arbeit als Arzt habe ich viele wunderbare Menschen kennenlernen dürfen, die sich mutig und beherzt auf die Reise zu sich selbst begeben haben.

Herauszufinden, welche Richtung der Mensch im Leben gehen will, hat viel damit zu tun, wie wir uns selbst wahrnehmen. Selbstwahrnehmung ist der erste wichtige Schritt zur Selbstfindung und Selbstwirksamkeit.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 02.12.2018

In Ihnen liegt das Heilungs­potenzial.

Warten Sie nicht auf den großen Coup der Medizin­industrie. Machen Sie sich auf den Weg, Ihre Selbst­heilungs­kräfte zu aktivieren. Unter­stützen Sie Ihren Körper bei dem, wozu er von Natur aus die Fähigkeit besitzt. Vertrauen Sie auf Ihre Kräfte. Ihr Bewusst­sein ist um so viel machtvoller als jede medizinische Maßnahme.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 03.12.2018

Beginnen Sie behutsam, Ihre Gewohn­heiten zu verändern.

Lassen Sie sich schon beim Einkaufen Zeit und auch bei der liebe­vollen Zubereitung Ihrer Mahl­zeiten. Gehen Sie Ernährungs­fragen mit Neugier, Toleranz, Freude und Vertrauen an. Verbissen­heit ist im wahrsten Sinne des Wortes fehl am Platz. Seien Sie bei jedem Schritt so achtsam wie möglich.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 04.12.2018

Wenden Sie sich liebe­voll dem Wesen zu, das Sie sind.

Irgendwo hinter all den Rollen, die Sie in unter­schiedlichen Lebens­bereichen eingenommen haben, wartet Ihr wahres Wesen darauf, entdeckt, beachtet und gewürdigt zu werden. Hier liegt Ihr Potenzial für Heilung.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 05.12.2018

Statt unser Denken Tag und Nacht auf Negatives zu richten, können wir uns auch in der Kunst der Dank­barkeit üben.

Probieren Sie es aus. Sie werden erstaunt sein, welche Wirkung es hat, wenn Sie sich darauf besinnen, wofür Sie – trotz oder gerade in der momentanen Situation – dankbar sein können.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 06.12.2018

Üben Sie Gnade mit sich.

Es gibt Menschen, denen ihr persön­licher Glaube dabei hilft. Er hat nicht notwendiger­weise eine kirch­liche Orientierung. Es gibt viele Arten, einen Zugang zur Spiritualität, zu Gott, zur Schöpfung oder wie auch immer Sie es nennen wollen, zu finden.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 07.12.2018

Was wir brauchen, ist ein kollektiver Mut zu Neuem.

Zu neuen Perspektiven, neuen Werten und damit auch zu neuen Verhaltens­weisen. Dadurch finden wir etwas sehr Wert­volles wieder: Unsere Würde.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 08.12.2018

Auch gut gemeinte Ratschläge zur Bewältigung der Erkrankung können nur dann wirklich weiterhelfen, wenn Sie Entscheidungen nicht nur Ihrem Arzt oder Partner zuliebe fällen, sondern persönlich und wirklich überzeugt hinter dieser Entscheidung stehen.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 09.12.2018

Schuldgefühle sind bei der Verarbeitung der Erkrankung fehl am Platz. Wer die Schuld für die eigene Erkrankung bei sich, den anderen oder den Lebensumständen sucht, belastet sich unnötig. Kein Buch, Therapeut, Arzt oder Mitpatient darf Ihnen Schuld suggerieren.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 10.12.2018

Es ist wichtig, Menschen in Ihrer Umgebung zu finden, die Ihnen zuhören und für Sie da sind. Suchen Sie sich eine Vertrauensperson, die immer wieder sagt: „Ich glaube an dich – du schaffst es!

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 11.12.2018

Tatsächlich sind wir zu jeder Zeit in Verbindung: Mit uns, mit den Mitmenschen, mit unserem Umfeld und mit der Natur. Die Intensität der Verbindung wird sehr unterschiedlich erlebt. Wir können lernen, diese Verbundenheit bewusst wahrzunehmen, beispielsweise über den Atem oder durch Klänge können wir Sie erleben. Daraus kann der Einzelne viel Kraft schöpfen.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 12.12.2018

Aus tausenden von Beratungsgesprächen wissen wir, wie wichtig es ist, die ganz persönliche Motivationskraft zu finden, die Menschen ihren individuellen Weg einer Heilung ermöglicht.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 13.12.2018

Suchen Sie die Nähe von Menschen, die Sie in Ihrem Handeln wie auch in Phasen des Wartens, der Zaghaftigkeit oder des scheinbaren Nichtstuns unterstützen.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 14.12.2018

Hoffnung ist ein wichtiges Lebenselixier im Umgang mit Krebs. Lassen Sie sich die Hoffnung nie streitig machen, vor allem nicht von Statistiken. Die Aufgabe der Sie betreuenden Ärzte sollte es sein, Sie in den Zielen, auf die sich Ihre Hoffnung richtet, zu bestärken.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 15.12.2018

Suchen Sie neben den notwendigen medizinischen Maßnahmen immer auch nach Möglichkeiten, Körper, Seele und Geist besser miteinander in Einklang zu bringen. Dazu müssen Sie weder von morgens bis abends meditieren noch einen Psychotherapeuten nach dem anderen aufsuchen; Sie sollten vielmehr auch dieses Suchen daran bemessen, in welchem Maß es das momentane Wohlbefinden unterstützt und zu mehr seelischem Gleichgewicht verhilft.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 16.12.2018

Tun Sie sich Gutes. Ernähren Sie sich ausgewogen. Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und gehen Sie diesen nach. Vertrauen Sie auf Ihr Immunsystem und die damit verbundenen Selbstheilungskräfte. Es hat schon sehr gut für Sie gesorgt. Geben Sie der Gesundheit von Anfang an auch Raum.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 17.12.2018

Hören Sie auf Ihr Gefühl. Gefühle fahren bei der Krebserkrankung sicher bisweilen Achterbahn, aber es gibt im tiefsten Inneren ein Grundgefühl, zu dem Sie den Zugang suchen sollten.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 18.12.2018

Finden Sie Ärzte und Therapeuten, die Ihnen prinzipiell Genesung zutrauen. Die innere Haltung des Behandlers ist ganz entscheidend. So kann er Ihnen Zuversicht vermitteln und ihr Erleben von Selbstwirksamkeit stärken. Das gilt auch für Ihr persönliches Umfeld. Intensivieren Sie den Kontakt zu Menschen, die Ihnen trotz der Herausforderung durch Krankheit zutrauen, heil zu werden.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 19.12.2018

Verinnerlichen Sie die Worte der renommierten Forscherin auf dem Gebiet der Spontanheilungen, Caryle Hirshberg: „Akzeptieren Sie die Diagnose, aber nicht die Prognose der Erkrankung“.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 20.12.2018

Bewusstsein schafft Realität – auch im eigenen Körper. Das aus dem Gedanken entstehende Gefühl der Selbstwirksamkeit kann als wesentlicher Faktor für die Gesundheit dienen.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 21.12.2018

Sie werden überrascht sein, dass es auch in wirklich schwierigen Situationen etwas gibt, das Ihre Lebensfreude steigern kann. Das muss nichts Spektakuläres sein. Möglicherweise erquickt Sie der Anblick des blauen Himmels oder der zarte Duft einer Blume. Suchen Sie gezielt nach solchen Highlights im Alltäglichen.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 22.12.2018

Das Schauspiel der Natur erinnert mich an viele Genesungsprozesse, die ich im Rahmen meiner ärztlichen Tätigkeit begleiten durfte. Die Natur führt uns alljährlich vor Augen, dass ein Neubeginn möglich ist. „Stirb und werde!“ hat Goethe diesen Prozess genannt. Jeder kennt ihn, der eine schwere Krise erfolgreich gemeistert hat.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 23.12.2018

Trotz einer Krebserkrankung und alldem, was mit ihr auf Sie zukommen mag, denken Sie immer an die vier lebenswichtigen L-Vitamine: Lachen, Lieben, Lust und Loslassen. Seien Sie bereit, sich innerlich häufiger zuzulächeln, und streicheln Sie sich selbst für das bisher Erreichte. Schenken Sie dem Leben mehr Aufmerksamkeit als der Krankheit.

© Dr. med. G. Irmey

Impulse zum Advent - 24.12.2018

Altes wird verabschiedet, damit Neues entstehen kann. Dadurch eröffnet die Erkrankung stets auch die Möglichkeit für einen Neubeginn. Blicken Sie nicht nur auf das, was Sie bedrückt und bedrängt, sondern schauen Sie bewusst dahin, wo Leben ist und etwas blüht. Alles was die Seele angenehm berührt, dient der Heilung.

© Dr. med. G. Irmey

Bildquellen Adventskalender

Claudia Weber-Lenck

Bilder von stock/adobe.com:
Walking in a Winter Landscape, Germany. Von Ingo Bartussek. Datei-Nr.: 175089768
nature et énergie - fleurs de tournesols sur fond vert. Von Olivier Le Moal. Datei-Nr.: 20124033
Clean eating food. Von sonyakamoz. Datei-Nr.: 191150921
Silhouette of woman with hands raised into the sunset. Von kieferpix. Datei-Nr.: 93150318
Ocean Sunset Rays. Von mexitographer. Datei-Nr.: 116395536
天の川. Von Hisashi. Datei-Nr.: 164196604
Lotus flower on a lake with sunrise and reflections. Von Hayati Kayhan. Datei-Nr.: 150324023
Wolken Herz. Von Marco2811. Datei-Nr.: 88339127
二人の握手. Von beeboys. Datei-Nr.: 57879812
Father and son at beach smiling. Von Monkey Business. Datei-Nr.: 8658521
Concept of business break through. Von Lucocattani. Datei-Nr.: 24536978
happy woman sitting on the pier and smiling. Von anyaberkut. Datei-Nr.: 139379234
公園 木. Von oda. Datei-Nr.: 163062372 
Bright green spring panorama background. Von Gudrun. Datei-Nr.: 142731636
Banner Blume des Lebens. Von Birgit Münch. Datei-Nr.: 188393937 
Frühlingserwachen. Von Helmut Vogler. Datei-Nr.: 72541742
Rosa Christrose im Schnee. Von cnitsch. Datei-Nr.: 130650760