Patienten fragen

Ich bin Krebspatientin und habe von Coenzym Q10 gehört. Was wissen Sie über diese Substanz und deren Einsatz in der Medizin?

Die vitaminähnliche Substanz Coenzym Q10 ist vor allem ein Bestandteil der mitochondrialen Atmungskette und somit an der Energiegewinnung beteiligt. Das bedeutet: Ohne Coenzym Q10 können wir keinen Sauerstoff verbrennen und daraus Energie gewinnen. Die höchsten Coenzym-Q10-Konzentrationen findet man daher in Organen, die einen hohen Energiebedarf haben, vor allem im Herzmuskel, aber auch in der Leber, in den Nieren und der Bauchspeicheldrüse.
Studien haben gezeigt, dass Coenzym Q10 das Abwehrsystem stimulieren und das Herz vor Schäden durch bestimmte Zytostatika (Anthrazykline wie Epirubicin, Doxorubicin) schützen kann (Conklin KA / Integr Cancer Ther 2005: https://doi.org/10.1177%2F1534735405276191).
Die Gabe von Coenzym Q10 reduziert bei Krebspatienten übrigens auch die Konzentration entzündungsfördernder Botenstoffe und kann so vielleicht dazu beitragen, dass die Abwehrleistung des Immunsystems verbessert wird. Dies konnte in einer placebokontrollierten, randomisierten Studie mit 30 Brustkrebspatientinnen unterTamoxifentherapie und 29 gesunden Kontrollpersonen gezeigt werden (Zahrooni N / Ther Clin Risk Manag 2019: https://dx.doi.org/10.2147%2FTCRM.S234930).
Präparate werden am besten als Kapseln, in Ölform oder als Mundspray eingenommen. Experten empfehlen bei Krebspatient*innen unter anthrazyklinhaltiger Chemotherapie 150 bis 600 mg des Wirkstoffes täglich (z. B. 3 × 150 mg). Wenn Sie gleichzeitig cholesterinsenkende Statine einnehmen, bitten Sie Ihren Arzt unbedingt darum, den Q10-Spiegel im Blut zu messen. Denn Statine können auch einen Q10-Mangel auslösen und dadurch zu Erschöpfung und Muskelschmerzen führen.
Da körperliche Schwäche nicht nur unter Statineinnahme, sondern auch bei Krebspatient*innen durch einen Mangel an Coenzym Q10 mitverursacht sein kann, denken Sie auch hier an eine zusätzliche Einnahme beziehungsweise an eine Blutspiegelbestimmung. Die Kosten für eine Coenzym-Q10-Bestimmung betragen etwa 30 Euro.