Patienten fragen

Seit geraumer Zeit beobachte ich in den Medien sowie im Angebot der Reformhäuser und Naturkostläden einen wahren "Aloe vera"-Boom. Angeblich helfen Präparate, aus dieser Pflanze hergestellt, in gleichsam wundersamer Weise gegen alle möglichen körperlichen Beschwerden. Als Betroffene mit einem Ovarial-Ca ( Krebsgeschwulst der Eierstöcke ) bitte ich um Ihre kritische Bewertung.

In der Naturheilkunde und biologischen Medizin ist Aloe vera seit alters her als Heilpflanze mit vielfältig günstigen Wirkungen bekannt. Es ist aber kein Allheilmittel wie es in unkritischen Pressemeldungen oder Werbeschriften häufig dargestellt wird!

Äußerlich angewandt wirkt das aus dem Mark der Blätter gewonnene Gel sehr gut bei Hautausschlägen, Brand- und Schnittwunden sowie Insektenstichen entzündungshemmend. Aloe-vera-Präparate zur äußerlichen Anwendung sind auch geeignet, um Hautreaktionen während und nach einer Strahlentherapie zu vermindern.
Als Saft bzw. in homöopathischer Potenzierung als Tabletten oder Dilution (= alkoholischer Lösung) eingenommen, kann Aloe regenerativ auf die Darmschleimhaut einwirken und, was für Tumorkranke besonders wichtig ist, das Immunsystem aktivieren.

Beim Kauf von Aloe-Produkten sollte auf ein Qualitätssiegel des "International Aloe Science Council, IASC" geachtet werden, um nach bestimmten Regeln angebaute, geerntete, verarbeitete und konservierte Produkte zu erhalten. Bei homöopathischen Präparaten können Sie den geforderten Qualitätsstandard voraussetzen. Wegen der abführenden Wirkung einerseits und um Wechselwirkungen mit anderen biologischen Mitteln zu klären ist bei langfristiger Einnahme die Rücksprache mit einem erfahrenen naturheilkundlichen Arzt sinnvoll.