Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Nach einer Dickdarm-Carcinom-Erkrankung sind Lebermetastasen aufgetreten. Da eine lokale Behandlung aufgrund der Vielzahl der Metastasen nicht möglich ist, wurde mir eine Chemotherapie empfohlen. Nach Abwägung von Pro und Contra habe ich die Chemotherapie abgelehnt. Auch wenn mir bewußt ist, dass es keine direkte Alternative zur Chemotherapie gibt, möchte ich dennoch durch eine biologische Therapie mein Immunsystem und meine Leber stärken und damit den Krankheitsverlauf vielleicht bremsen. Gibt es eine Leber stärkende Ernährung?
Der Darm und die Leber können durch eine entlastende, d. h. den Stoffwechsel nicht zusätzlich belastende Kostform in ihrer Funktion gestärkt werden. Sie sollten dabei so wenig Rohkost wie möglich, Vollkorn nur in fein vermahlenem Zustand und Säfte nur stark verdünnt zu sich nehmen. Weiterhin sind Masttierprodukte, raffinierter Zucker, Fertigprodukte und Fast Food absolut zu meiden. Wenn Sie statt mit Pfeffer und Salz eher mit Kräutern würzen, gründlich kauen und beim Einkauf weniger durch Dünge- und Sprühmittel belastete Nahrungsmittel bevorzugen, verschaffen Sie sich weitere Vorteile.
Unterstützend auf die Darmflora und den Leberstoffwechsel können milchsauer vergorene Getränke, wie beispielsweise Brottrunk oder Rechtsregulat wirken. Zinn- oder Schachtalmkrauttee in Maßen getrunken und/oder auch äußerlich als Leberwickel angewandt oder Präparate mit Artischockenblätterextrakt sind ebenfalls sinnvolle Zusatzmaßnahmen. Weitere Informationen finden Sie in der GfBK-Info Leberkrebs und Metastasen.
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an