Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Ich habe Hautkrebs und möchte gerne wissen, ob ich Vitamin D einnehmen kann.
Die Einnahme von Vitamin D bei Hautkrebs (Melanomen) ist sehr wichtig, denn eine Studie aus dem Jahr 2022 (Gracia-Darder I/Melanoma Res 2022) zeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel das Gesamtüberleben verschlechtert.
Und zwar wurden in dieser Studie 264 Patienten untersucht und entsprechend ihrer Vitamin-D-Spiegel in zwei Gruppen unterteilt: Vitamin-D-Mangel-Gruppe mit < 10 ng/ml und eine Vergleichsgruppe mit (vermeintlich normalem) Vitamin-D-Spiegel (> 10 ng/ml).
Ergebnis: Die 5-Jahres-Überlebensrate der Vitamin-D-Mangel-Gruppe lag bei 84,2 Prozent (gegenüber 90,1 Prozent für die Vergleichsgruppe). Hinsichtlich dem melanomspezifischen Überleben konnte die Studie jedoch keinen Unterschied zeigen. Die Forscher*innen schlussfolgern daraus, dass Vitamin-D-Mangel bei Hautkrebspatient*innen eine wichtige Rolle spielen könnte.
Unser Kritikpunkt ist allerdings, dass in dieser Studie ein sehr ausgeprägter Mangel (< 10 ng/ml) mit einem immer noch deutlichen Mangel (> 10 ng/ml) verglichen wurde. Inzwischen weiß man aber, dass erst ab einem Vitamin-D-Spiegel über 40 ng/ml optimale Werte erreicht werden. Dadurch bleibt unklar, welche Effekte bei noch höheren Blutspiegeln aufgetreten wären.
Eine andere Studie aus dem Jahr 2009 zeigte übrigens, dass höhere Vitamin-D-Werte mit einem geringeren Rückfallrisiko und einem verbesserten Gesamtüberleben assoziiert waren (Newton-Bishop JA/J Clin Oncol 2009).
Insofern ist es ratsam, dass Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel bestimmen lassen und daran angepasst Vitamin D erhalten.
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an