Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Dr. med. György Irmey Hier der Mensch – dort die Umwelt? Editorial, erschienen in momentum - gesund leben bei Krebs, Ausgabe 1/2018
Dr. med. Nicole Weis Umweltschadstoffe – Umgehen mit Risiken Feinstaub, Schwermetalle, Pestizide, Weichmacher oder hormonaktive Umweltgifte in Plastikflaschen und Kosmetika. Umweltschadstoffe sind an der Entstehung von Krebs beteiligt. Welche Stoffe bergen welche Gefahren? Und was können wir als Bürger und Verbraucher tun? momentum - gesund leben bei Krebs, Ausgabe 1/2018
Alexander Wunsch Gibt es gesundes Kunstlicht? Ist die LED wirklich die Super-Lichtquelle, für die sie gehalten wird? Kann sie in der Lichtqualität mit ihren Vorgängerinnen mithalten? Erzeugt sie eventuell sogar ein wirklich gesundes Kunstlicht oder ist doch eher Vorsicht angebracht?
momentum - gesund leben bei Krebs, Ausgabe 1/2018
Prof. Dr. med. Jörg Spitz Epigenetik - Schnittstelle zwischen Erbgut und Umwelt
momentum - gesund leben bei Krebs, Ausgabe 4/2016
Prävention bei Elektrosmog: Dr. rer. nat. Manfred Mierau erklärt im Video
Video-Interview, GfBK-Kongress Mai 2017
Dipl.-Ing. Clemens G. Arvay Waldmedizin – eine Chance für die Onkologie
momentum-gesund leben bei Krebs 1/2017
Waldmedizin – eine Chance für die Onkologie, Video-Interview, GfBK-Kongress Mai 2017
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an