Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Während einer aggressiven Therapie kann es zu schmerzhaften und oft langwierigen Entzündungen der Schleimhäute kommen. Betroffen sind die Schleimhäute im Mund, im Rachen, im Magen- Darmkanal, an den Harnwegen, aber auch an Blutgefäßen und am Herzen. Naturheilkundliche Mittel bieten bei Entzündungen der Mundschleimhaut gute vorbeugende und lindernde Möglichkeiten:
Um einen möglichst guten Therapieerfolg zu erreichen, ist es sinnvoll, einige Empfehlungen zeitgleich durchzuführen; häufig reichen aber auch einzelne Maßnahmen. Besonders haben sich regelmäßige Mundspülungen und bei schwerwiegenden Beschwerden Traumeel-Ampullen bewährt. Achten Sie auch langfristig auf eine gute Mundhygiene z.B. mittels Ölkauen. Nächere Informationen finden Sie in der GfBK-Kurz-Info Ölkauen.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Maßnahmen für Sie am sinnvollsten sind, besprechen Sie dies bitte mit dem ärztlichen Beratungsdienst der GfBK.
Und kaufen Sie wenn möglich eine fluoridfreie Zahnpasta, die keine Erdölderivate (z.B. Prophylene Glycol), Parabene, starke Tenside (z.B. Sodium Laureth Sulfate, Polyethlenglycol) oder Titandioxid (CI 77891) enthält. Benutzen Sie zur Produktbewertung die Apps von CodeCheck, Hautschutzengel oder ToxFox.
Zum GfBK-Kurz-Info Mundschleimhautentzündung und Mundgesundheit
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an