Unser Service für Sie
Für Ihre Trauerspende unterstützt Sie die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. mit
- Spendenkontodaten für die Traueranzeige
- GfBK-Spendenbox mit Info-Prospekten
- Informationen über eingegangene Spenden
- Schriftliche Bedankung für jeden Spender
- Spendenbescheinigung für jeden Spender
- Nennung des Trauerfalls und Spendensumme in der GfBK-Mitglieerzeitschrift momentum
So geht´s: Ihr Trauerspendenaufruf für die GfBK
- Sie informieren uns bitte über die von Ihnen geplante Trauerspende und senden uns die Traueranzeige
- Bitte sagen Sie uns, in welchem Verwandtschaftsverhältnis Sie zu dem Verstorbenen stehen, damit Ihre Zuwendungen entsprechend zugeordnet werden können
Für die Gestaltung Ihres Spendenaufrufes haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Möglichkeit 1: Sie bitten um Spenden auf ein von Ihnen oder Ihrem Bestattungsunternehmen eingerichtetes Sonderkonto. Den Gesamtbetrag überweisen Sie uns bitte nach ca. 6 Wochen unter Angabe des Kennwortes auf unser Spendenkonto.
- Möglichkeit 2: Sie bitten um Spenden direkt auf das Spendenkonto der GfBK. Bei der Bitte um Spenden empfiehlt sich für die Trauermitteilung folgender Text:
Auf Wunsch des Verstorbenen bitten wir statt Blumen und Kränzen um eine Spende für die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V., Konto IBAN DE17 6709 2300 0033 2384 01 bei der Volksbank Kurpfalz in Heidelberg. Kennwort: Trauerfall „Vor- und Nachname des Verstorbenen".
- Sie erhalten ca. 4 - 6 Wochen nach Spendenaufruf eine Auflistung der Spender mit Spendendatum und Gesamtsumme der Spenden, die zu dem Trauerfall bei uns eingegangen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie auch über nachträglich eingegangene Spenden
- Auf Wunsch der Spender verschicken wir gerne Spendenbescheinigungen, sofern uns die Adressdaten vorliegen.
- Sollten Sie den Spendenaufruf über ein Bestattungsunternehmen abgewickelt haben, bitten wir um eine Liste der Spender, die eine Bescheinigung wünschen. Hier benötigen wir Namen, Adressen und Einzelbeträge, damit wir die Zuwendungsbestätigungen versenden können.
Ihre Ansprechpartnerin

Anke Zeitz
Tel. 06221 13802-16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!