Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Ihr direkter Kontakt
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen, Informations- und Interviewwünschen an unsere Pressereferentin:
Dipl.-Psych. Julia Malcherek
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.
Mobil: 01522 9443122
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Hier finden Sie ausgewählte Presseartikel über die
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung, 31.10.2022
Lebensumstellungen bewirken schon Wunder - 40 Jahre Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr - Finanziert durch Spenden
Liest man Berichte von Patienten, die die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) veröffentlicht, beginnt man, an Wunder zu glauben. Einige, auch völlig aussichtslose FälIe, haben es geschafft, den Krebs aus dem Körper zu vertreiben. Hinter dem Erfolg steckt immer eine Umstellung des gewohnten Lebens, was Ernährung und Bewegung, was Seele und Bewusstsein betrifft. Die leuchtenden Beispiele spornen viele Patienten an, Wege neben der Schulmedizin zu suchen.
Quelle: Mannheimer Morgen, 22.10.2022
Medizin: Seit 40 Jahren berät der Verein Biologische Krebsabwehr Patienten zu alternativen und begleitenden Therapien
Anrufe, direkte Gespräche, Mailanfragen: Rund 14 000 Patientenkontakte bearbeitet die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK), die vor 40 Jahren in Heidelberg gegründet wurde, pro Jahr. DieMenschen, die um Rat bitten, haben gerade – oder bereits vor längerer Zeit – eine Krebsdiagnose bekommen. Ein Erdbeben in der Biografie. Und nichts scheint mehr wie vor dieser ärztlichen Botschaft. Was hat sich im Laufe der Jahrzehnte bei der Bewältigung einer Erkrankung verändert? Und warum ist es aus Sicht des Vereins sowichtig, keine übereilten Therapieschritte einzuleiten?
Darüber sprach diese Redaktion mit dem Ärztlichen Direktor György Irmey und dem Vorstandsmitglied Petra Barron.
Quelle: mamazoneMAG, 01.06.2021
Fast keine andere Krankheit ist mit so vielen Angsten verbunden wie Krebs, Krebsverdacht oder bei Betroffenheit der Verdacht von Metastasen oder einem Rezidiv. Bereits beim Denken des Wortes Krebs - das immer noch häufig gerne umschrieben wird, um es nicht aussprechen zu müssen - legt sich eine Beklommenheit auf viele, die es hier und jetzt trifft oder treffen könnte. Phantasien rasen durch das Gehirn, der Puls klopft an Hals und Schläfen, der Magen krampft sich zusammen.
Quelle: Südkurier, 23.07.2020
Viele Tumorpatienten fürchten Nebenwirkungen der konventionellen Behandlungen und setzen auf alternative Therapien. Gyögy Irmey, Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr, spricht über Chancen und Risiken.
Quelle: Naturarzt, 01.07.2020
In der Begegnung mit einer Krebserkrankung hat die Kraft der Sprache große Bedeutung. Worte erzeugen Wirklichkeit. Mit ihrer Kommunikationsweise können Ärzte und Therapeuten Gesundheit fördern oder negativ beeinflussen: Sprache wird zum Therapeutikum. Aber auch die Patienten selbst beeinflussen mit ihren Gedanken und Worten die eigenen Heilprozesse.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung, 27.05.2020
Die Heidelberger Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. fordert zu einer entspannteren Kommunikation zu Covid-19 auf
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an