Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
Tel.: 06221 138020
Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00 -15.00 Uhr
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an
Sie können die Bilder auf dieser Seite downloaden und verwenden, wenn Sie die Urheberrechte beachten.
Kennzeichnen Sie bitte bei einer Veröffentlichung die Fotos und Grafiken mit: © Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.
Gerne können Sie wegen des Bildmaterials auch mit uns Kontakt aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Selbstbestimmt entscheiden
Mit dem Motto Selbstbestimmt entscheiden stellte die GfBK Patienten und ihre Selbstverantwortung in den Mittelpunkt. „Übernehmen Sie die Verantwortung für sich und ihre Behandlung. Sie selbst tragen die Folgen und Konsequenzen“, appellierte die ehemalige Krebspatientin Käthe Golücke. „Selbstbestimmt zu entscheiden ist nicht einfach angesichts einer schwerwiegenden Erkrankung“, sagt Dr. med. György Irmey. Jede Person sollte den für sie passenden persönlichen Weg zur Gesundung finden können. Einen Weg, der alle Ebene des Wesens anspricht: Körper, Geist und Seele. „Dazu gehört ein passendes Maß an konventionellen, naturheilkundlichen und persönlichkeitsentwickelnden Maßnahmen“, so Dr. med. Irmey weiter. Die Idee eines standardisierten Heilungsweges werde den Menschen nicht gerecht.
Käthe Golücke und Dr. med. György Irmey
Foto zum Download (1 MB); Bildnachweis:© GfBK/Friebe
Moderne Medizin: Betriebslogik anstelle Verständigung
In der Medizin habe heute eine betriebliche Logik Vorrang, kritisierte der Medizinethiker Prof. Dr. med. Giovanni Maio von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. „Medizin kann ihre Rech-fertigung aus den Patienten ableiten, doch nicht aus dem fließbandartigen Durchschleusen von Menschen“, sagte Professor Maio. „Wir müssen uns dagegen wehren, dass aus Menschen Objekte werden. Was für den einzelnen Menschen hilfreich und wirksam ist, wird im System nicht gefragt.“ Professor Maio propagiert eine verständigungsorientierte Medizin. Die Fähigkeit des Zuhörens und ein wirkliches Gespräch werden der Unverwechselbarkeit von Menschen gerecht. Doch moderne Medizin verrichte Gespräche und reduziere sie auf Abfragen. „Das Gespräch ist die Therapie, die in der modernen Medizin am meisten unterschätzt wird.“
Prof. Dr. med. Giovanni Maio
Bild zum Download (1,6 MB); Bildnachweis: © GfBK/Friebe
Den Krebs überwinden
Die US-Amerikanerin Ivelisse Page fand ihren individuellen Weg, nachdem sie 2008 die Diagnose Darmkrebs im Stadium IV mit Metastasen in der Leber erhalten hatte. Nach Operationen entschied sie sich gegen die aggressive Chemotherapie und für eine Kombination von Misteltherapie, pflanzlicher Ernährung - und ihrem Glauben. „I will have no fear.“ –„Ich werde und will keine Angst haben.“ - begleitete sie als Leitsatz. Ivelisse Page ist seit über zehn Jahren krebsfrei. Mit ihrem Mann gründete sie die Non-Profit-Organisation Believe Big und möchte „die bestmögliche komplementäre Therapie mit der bestmöglichen Schulmedizin verbinden“, so Ivelisse Page auf dem Kongress.
Ivelisse Page
Foto zum Download (1,9 MB); Bildnachweis: © GfBK/Friebe
Selbstheilung im Fokus
Wie Menschen den Krebs selbst meistern, war das Motto des 18. Patienten-Arzt-Kongresses der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. in Heidelberg - Großes Interesse an Methadon in der Krebstherapie
Prof. Dr. med. Jörg Spitz: Der Arzt behandelt, der menschliche Körper heilt.
Foto zum Download (1,8 MB), Bildnachweis: © Gabriele Schilgen/GfBK
Dr. rer. nat. Claudia Friesen: Erstaunliche Erfolge bei Krebstherapie mit Methadon und Chemotherapie
Foto zum Download (1,3 MB), Bildnachweis: © Gabriele Schilgen/GfBK
Prof. Annelie Keil: Der Mensch ist mehr als sein Befund
Foto zum Download (1,6 MB), Bildnachweis: © Gabriele Schilgen/GfBK
Kongress Biologische Krebsabwehr: Lachen als Medizin
Foto zum Download (2 MB), Bildnachweis: © Gabriele Schilgen/GfBK
Patientenkompetenz im Fokus
Print Media Academy Heidelberg
Über 900 Patientinnen und Patienten, Mediziner und Therapeuten informierten sich zwei Tage lang intensiv in Vorträgen und Seminaren über ganzheitliche Krebstherapie.
Foto zum Download (5 MB), Bildnachweis: ©Gabriele Schilgen/GfBK;
„Jeder Moment ist einmalig und unwiederholbar.
Machen Sie das Beste aus jeder Minute.”
Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor
Foto zum Download (4 MB), Bildnachweis: ©GfBK
GfBK unterstützen
Helfen Sie uns zu helfen!
Hier spenden
GfBK-Mitgliedschaft
GfBK Newsletter
Melden Sie sich hier
zum kostenlosen Bezug an