Interviews mit Patientinnen
Was wirklich wichtig war - ehemalige Krebspatienten berichten:
Zur Übersicht der Videokategorien
Believe big - Selbstbestimmt entscheiden
Believe big - Selbstbestimmt entscheiden: Ivelisse Page wollte die letzten Monate ihres Lebens mit ihrer Familie in Frieden verbringen: ihr Darmkrebs war bereits weit forgeschritten, die schulmedizinischen Behandlungsvorschläge haben sie nicht überzeugt. Doch dann kam alles anders – zehn Jahre später berichtet sie auf dem GfBK-Kongress von ihrem Engagement für andere Patienten und Patientinnen.
Ein gewisses Maß an „Verrücktheit“
Andrea Pörsel hat ihre Brustkrebserkrankung nicht einfach nur überstanden, sondern die Verwandlung gestaltet. Sie ermutigt alle Patientinnen und Patienten dazu, ihren eigenen Weg zu gehen – und empfiehlt ein gewisses Maß an „Verrücktheit“. Für sie selbst war ein Body Painting der befreiende Schritt.
Aus scheinbar heiterem Himmel
Für die Publizistin Isabella Fischer ist das Recherchieren komplexer Inhalte beruflicher Alltag. Das kommt ihr zugute, als sie selbst mit der Diagnose „Leukämie“ konfrontiert wird. Bis heute verfolgt sie Nachrichten und Veröffentlichungen zum Thema systematisch und stellt ihr Wissen auch anderen Betroffenen zur Verfügung.
Lebensrucksack
Die Situation der Diagnose war dramatisch: Kurz zuvor hat Silke Kugler ihre Schwester durch dieselbe Krankheit verloren. Sie selbst war schwanger und von ihren Therapientscheidungen war immer auch ihr ungeborenes Kind unmittelbar betroffen. Sie hat sich der Erkrankung gestellt und ihren eigenen Weg gesucht. Heute blickt sie auf ein glückliches Famlienleben und eine engagierte Tätigkeit als Autorin, und sagt: ohne die Erkrankung hätte ich mich das gar nicht getraut.
Ganz schön auf den Hund gekommen
Angela Keller, Mitarbeiterin in der GfBK-Beratungsstelle Hamburg, ist Langzeitüberlebende nach einer Brustkrebserkrankung und sagt, dass die Krankheit sie dazu gebracht hat, das zu tun, was sie von Herzen gerne tut: Patienten und Patientinnen zu begleiten.
Wie das Leben so spult...
Merle Zirk hat die Krankheit als Krise zu einer Umstellung ihres Lebensstils nutzen können. Besonderer Schwerpunkt war in ihrem Fall eine konsequente Ernährungsumstellung. Diesen Faden hat sie aufgenommen und berät heute Menschen, die ihre Ernährung ändern wollen.
Mein alternativer Weg
Käthe Golücke hat einen mutigen Weg eingeschlagen, der sie aus der Krankheit herausgeführt hat – in ihrem Fall ein Hodgkin Lymphom, zweifache Erkrankung innerhalb von wenigen Monaten. Sie hat sich gründlich informiert und sich gegen die vermeintlich alternativlose aggressive Chemotherapie entschieden.
Die Gesundheit selbst in die Hand nehmen
Timm Ohrt, Architekt, lebt seit über zwanzig Jahren mit der Diagnose Prostatakrebs. Er hat bald nach seiner Diagnose eine Selbsthilfegruppe gegründet und engagiert sich bis heute.
Bericht über einen ungewöhnlichen Heilungsweg bei Gebärmutterhalskrebs
Dr. Gabriele Freytag, Psychotherapeutin, hat sich mit ihrer Gebärmutterhalskrebserkrankung auf einen langen Weg eingelassen, nach neun Jahren war sie geheilt.
Meine Auflehnung hat sich gelohnt
Ute Roy hat sich die Freiheit genommen, einen eigenen Heilungsweg zu suchen. Als Patientin mit Brustkrebs wurde sie mehrfach mit einem alternativlosen Therapievorschlag konfrontiert, der sie aber nicht überzeugt hat.
Die langwierige Krankheitsgeschichte hat sie zu einer Gesundheitsgeschichte gemacht
Ellen Volkhardt hat "Krebs sei Dank!" ihr Leben umgekrempelt, mit vielen, auch beruflichen Konsequenzen.
ine Begegnung der besonderen Art
Für Traudel Beickler gehört es zu ihrer Geschichte mit Krankheit und Gesundheit, Veränderungen immer wieder zuzulassen.
Was wirklich wichtig war ...
Dr. med. Ebo Rau, ehemaliger Patient, heute Vorstandsmitglied der GfBK, berichtet von seiner Heilung und der Bedeutung der Eigenaktivität des Patienten für den Gesundungsprozess.
Vor vielen Jahren...
Gisela Söfftge ist vor über 30 Jahren an Krebs erkrankt. Sie erzählt, wie sie die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr kennengelernt hat und ermutigt heutige Patienten, ihren eigenen Weg zu suchen.
GfBK Kongress 2017: Patienten berichten über individuelle Wege
und ungewöhnliche Heilungsverläufe
Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK, im Gespräch mit Angela Keller, Dr. Gabriele Freytag, Martin Weingart und Stefanie Gleising über individuelle Wege bei Krebserkrankungen und ungewöhnliche Heilungsverläufe.
GfBK Kongress 2015: Patienten berichten über individuelle Wege
und ungewöhnliche Heilungsverläufe
eitung: Dr. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK. Sabine Hötzel, Traudel Beickler, Gerda Breustedt, Dr. Ebo Rau, Barbara Kunze, Stefanie Gleising berichten über individuelle Wege und ungewöhnliche Heilungsverläufe bei Krebserkrankungen.
GfBK Kongress 2013: Patienten berichten über individuelle Wege
und ungewöhnliche Heilungsverläufe
Leitung: Dr. med. G. Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK. Karin Schacher, Ute Roy, Christel Schoen, Armin Schütz, Ellen Volkhardt und Traudel Beickler - Patienten zeigen Wege der Krankheitsbewältigung.