Rechtliche Hinweise

Zur Übersicht der Videokategorien


Biologisch von Anfang an

Biologisch von Anfang an

Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK, erklärt die Grundlagen der Beratung und wie die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. arbeitet.

Zum Video


Nehmen und lassen Sie sich Zeit! Der Krankheit begegnen

Nehmen und lassen Sie sich Zeit! Der Krankheit begegnen

Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK, rät Patienten, sich Zeit zu nehmen.

Zum Video


Diagnose Krebs: mit Ruhe entscheiden  Der Krankheit begegnen

Diagnose Krebs: mit Ruhe entscheiden
Der Krankheit begegnen

Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard hat als Gynäkologin viele Patientinnen begleitet. Wichtig ist ihr, dass Betroffene sich die Zeit nehmen, den Schock der Diagnose zu verdauen und zu eigenen Entscheidungen zu kommen.

Zum Video


Der integrative Ayurveda ein Weg für aktive Patientinnen und Patienten

Der integrative Ayurveda
ein Weg für aktive Patientinnen und Patienten

Dr. med. Petra Barron, Ganzheitsmedizinerin, beratende Ärztin der GfBK, hat den Ayurveda in Indien kennengelernt und sich in den traditionellen Methoden ausbilden lassen. Der Integrative Ayurveda bezieht „alles, was dem Patienten nützt“ ein, auch die westlich geprägte Medizin. In diesem Kontext können auch schwer erkrankte Patienten für die eigene Gesundheit aktiv werden.

Zum Video


Personalisierte Medizin in der Onkologie: Herausforderung und Chance

Personalisierte Medizin in der Onkologie:
Herausforderung und Chance

PD Dr. med. Nils Thoennissen arbeitet ganzheitlich, im Team mit dem Patienten. In diesem Modus lassen sich multimodale Therapien in personalisierten Konzepten

Zum Video


Integrative Onkologie - Der Krankheit begegnen

Integrative Onkologie - Der Krankheit begegnen

Dr. med. Heinz Mastall, Vizepräsident der GfBK, erklärt das Zusammenspiel von Biologischer Onkologie und Schulmedizin.

Zum Video


Therapiefreiheit und Patientenrechte

Therapiefreiheit und Patientenrechte

Rechtsanwalt Dr. Frank Breitkreutz, Referent der GfBK, spricht anlässlich des GfBK-Kongresses 2015 in Heidelberg über die Rechte der Patienten im deutschen Gesundheitswesen.

Zum Video