Aktuelle Meldungen der GfBK

Aktuelle Meldungen

Ärzte, die auf leitliniengerechte Behandlung pochen, Patienten, die bei der Wahl der Therapie ihrer Erkrankung mitentscheiden möchten. Die Konstellation ist konfliktreich. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. plädiert für eine integrative Medizin: Ärzte und Patienten entscheiden gemeinsam.

Weiterlesen: Wer entscheidet über die Krebstherapie? Leitlinien, ärztliche Experten oder mündige Patienten?

Hier finden Sie einen stimmungsvollen Rückblick auf die Veranstaltung. Die slideshow wird uns zur Verfügung gestellt von Joanna Brügmann und Marleen Schenk

Am 23.9.2016 lud die GfBK-Beratungsstelle Hamburg zum Patienteninformationstag ein
Die Beratungsstelle ist seit 33 Jahren in Hamburg Ansprechpartnerin für KrebspatientInnen. Unter dem Motto "Selbstheilung - das Potenzial in uns" feierten die TeilnehmerInnen und ReferentInnen das 10jährige Jubiläum in der VHS West.
Jutta Trautmann, Leiterin der Beratungsstelle berichtete über das Projekt "ÜberLebensKunst", Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK kam aus Heidelberg und hielt einen inspirierenden Vortrag zum Thema Selbstheilung - Das Potential in uns.
Angela Keller, Beraterin in der Hamburger GfBK, sorgte für eine Bewegungspause mit wunderbar auflockernden Übungen und nach dem Auftritt des Improvisationstheaters "hidden shakespeare" freuten sich alle Teilnehmer über die Gelegenheit zum Austausch und Beisammensein.

Mit einem besonderen Dankeschön wurde Dr. med. Ebo Rau aus der bisherigen aktiven Vorstandsarbeit verabschiedet. Seit 2006 war er Vorstandsmitglied und hat sich in dieser Funktion in besonderem Maße um die Belange der GfBK gekümmert.

Weiterlesen: Großer Dank an Dr. Ebo Rau

momentum will Impulse für ein gesundes Leben geben. Selbstheilung ist Schwerpunkt des ersten Heftes.
Mit ihrer neuen Mitgliederzeitschrift momentum – gesund leben bei Krebs will die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) noch stärker Gewicht auf die Salutogenese legen. „Gesundheit ist dabei kein Zustand, sondern eine Richtung in die Menschen sich bewegen”, sagt Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK. Sinnvolle Etappenziele seien mehr Lebensqualität, ein mehr entspannter Umgang mit der Erkrankung Krebs und eine ausgewogene seelische Balance. momentum will wissenschaftliche und spirituelle Anregungen geben, wie Patienten ihren Weg meistern können.

Weiterlesen: Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr mit neuer Mitgliederzeitschrift momentum

Die Diagnose Brustkrebs kann posttraumatische Belastungssymptome auslösen. Dies ist das Ergebnis der Studie Cognicares um Dr. Kerstin Hermelink vom Brustzentrum der Frauenklinik der Universität München.

Weiterlesen: Biologische Krebsabwehr kommentiert die Studie Cognicares der UFK München zu Brustkrebs, eine...

„Wir können. Ich kann.” Unter diesem Motto steht der Weltkrebstag 2016. Selbstverantwortung, Vertrauen und Zuversicht unterstützen Krebspatienten beim Heilungsprozess, so die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.

Weiterlesen: Weltkrebstag 2016 "Ja - ich kann." - Was Krebspatienten selbst tun können

Die Bedeutung der Ernährung im Kontext von Krebserkrankungen kann heute aufgrund der epidemiologischen Forschung und auch der wissenschaftlichen Evidenz nicht mehr bestritten werden. Die Ernährung beeinflusst das Stoffwechselgeschehen und das Stoffwechselgeschehen wiederum den Verlauf einer Tumorerkrankung. Eine gesundheitsfördernde Ernährung vermindert das persönliche Krebsrisiko und kann nach überstandener Erkrankung einem Rückfall vorbeugen. Sie liefert wichtige Schutzstoffe, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und stärkt die körpereigenen Regulations- und Heilkräfte.
Lesen Sie hier den Artikel von Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK e.V., erschienen in der Zeitschrift Erfahrungsheilkunde, 64/2015.

Für 70 Prozent der Krebspatienten ist das persönliche Gespräch mit dem Arzt die wichtigste Informationsquelle, besonders für Patienten über 60 Jahre. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Dr. Senckenbergischen Chronomedizinischen Instituts SCI an der Universität Frankfurt/Main. Knapp die Hälfte der Befragten wendet sich an Selbsthilfegruppen, knapp 30 Prozent suchen das direkte Gespräch in Krebsberatungsstellen. Fast die Hälfte der befragten Angehörigen von Krebspatienten informiert sich im Internet.

Weiterlesen: Krebspatienten wollen direktes Gespräch mit Ärzten

Prof. Dr. Jörg Spitz im Frühjahr 2015 zum Präsident der GfBK berufenProf. Dr. med. Jörg Spitz wird neuer Präsident der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) – Großer Dank an den langjährigen Präsidenten Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Klippel

Der Vorstand der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) in Heidelberg hat Anfang Juli Prof. Dr. med. Jörg Spitz zum neuen Präsidenten berufen. Jörg Spitz folgt Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Klippel, der seit 1991 dem Verein vorstand.
Professor Spitz hält einen paradigmatischen Wechsel in der Medizin für überfällig. „Die Erkenntnisse der komplexen Systemtheorie und Systembiologie müssen in die Arzt-Patienten-Beziehung integriert werden”, so Spitz. „Unser Organismus ist ein sich selbst steuerndes und erneuerndes, ganzheitliches System, dessen Eigenschaften wir durch ärztliche Maßnahmen nur unterstützen können.” Jegliche Heilung ermögliche erst der Patient.

Weiterlesen: Neuer Präsident der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.

Neue Informationsfilme rund um das Themenfeld der biologischen Krebstherapien finden Sie hier.