Aktuelle Meldungen der GfBK

Aktuelle Meldungen

Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK, über Corona, welche Ängste der Umgang mit der Krankheit auslöst und was Menschen für ihre Immunkräfte tun können.

Weiterlesen: Gefährlicher Virus der chronischen Angst

Das GfBK-Info Gebärmutterkrebs informiert zu Diagnose und Therapie von Gebärmutterkrebs sowie zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und die HPV-Impfung

Weiterlesen: Gebärmutterkrebs – Früh erkennen und behandeln

Erstmals soll die Wirkung von Methadon in der Krebstherapie endlich in einer prospektiven klinischen Studie in Deutschland erforscht werden. Ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Weiterlesen: Erste Studie zu Methadon in der Krebstherapie startet in Ulm

Mehr Lebensqualität, Linderung der Nebenwirkung aggressiver Therapien: Misteltherapie hat sich in den Krebstherapie bewährt. Eine aktuelle Studie gibt Hinweise auf eine verlängerte Lebenszeit bei fortgeschrittenem Lungenkrebs.

Weiterlesen: Was Misteltherapie bewirkt

Die GfBK hatte im Herbst 2018 wesentlich den Antrag für die Anhörung von Frau Dr. rer. nat. Claudia Friesen beim Petitionsausschuss der Deutschen Bundestages unterstützt. Der Petitions-ausschuss hat am 4. Juli 2019 den einstimmigen Beschluss zur klinischen Erforschung zum Einsatz von D,L-Methadon in der Krebstherapie gefasst und dieses Anliegen an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitergeleitet. „Mit der Überweisung als Material an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) muss dieses dem Petitionsausschuss spätestens nach einem Jahr darlegen, was es in der Sache konkret vorgenommen hat “, so Timon Gremmels, Mitglied des Ausschusses.
Pressemitteilung des MdB Timon Gremmels: Petitionsausschuss unterstützt Forderungen nach Forschung bei Methadon in der Krebstherapie

Viele der rund 800 Patienten, Ärzte und Therapeuten, die sich zum 19. Patienten-Arzt-Kongress der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. (GfBK) in Heidelberg eingefunden haben, wissen aus eigener Erfahrung, wie komplex Entscheidungen sein können. Der Verstand irrt eilig hin und her und findet kaum Wegweiser. Er versucht sich zu orientieren, doch nirgendwo sind deutliche Pfade. Vermeintliche Wege entpuppen sich als Sackgassen, Hindernisse, hoch wie Berge, versperren die Sicht. Die Vorträge, Kurse und Gesprächsangebote des Kongresses wirkten hier wie eine Art Kompass, um sich das Rüstzeug für den Weg durch den Dschungel zu bahnen. Sie sprachen den Verstand und das Herz an und ließen Raum für heilsame Gespräche in der Verbundenheit eines gemeinsamen Erlebens.

Weiterlesen: Rückblick auf den GfBK-Kongress 2019

Das Programm vom 19. Patienten-Arzt-Kongress der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. steht online. Der Kongress findet in Heidelberg am 18. und 19. Mai 2019 statt. Veranstaltungsort ist wieder die Print Media Academy direkt gegenüber dem Heidelberger Hauptbahnhof. Vorträge und Seminare informieren über Bewährtes und Aktuelles der komplementären/integrativen Krebsmedizin. In zahlreichen Kursen zu bestimmten Themen können Sie viele Übungen kennenlernen und ausprobieren. Unser „Offener Raum der heilsamen Begegnungen“ bietet die Möglichkeit, mit anderen Erkrankten oder ehemals Betroffenen in Austausch zu gehen. Eine Informationsausstellung und Entspannungsangebote runden die Veranstaltung ab. Als Referenten zugesagt haben bereits die Methadon-Forscherin Dr. rer. nat. Claudia Friesen sowie der Medizinethiker und -historiker Prof. Dr. med. Giovanni Maio. Das ausführliche Kongressprogramm erscheint im Februar 2019. Alle Mitglieder und Förderer erhalten das Programm beigelegt in der nächsten Ausgabe von momentum bzw. momentum aktuell (1/2019).

Im ärztlichen Fachorgan der GfBK, „Deutsche Zeitschrift für Onkologie“, haben die Mitglieder des Dialogforum Pluralismus in der Medizin (DPM) erklärt, sich weiterhin mit Nachdruck für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer wissenschafts- und wertepluralen Medizin einzusetzen als Grundlage eines freiheitlichen und demokratischen Gesundheitswesen, in dem in personaler Verantwortung unter Berücksichtigung des Gemeinwohls eine gesundheitliche Versorgung praktiziert werden kann, die in kritischer Nutzenabwägung die individuell unterschiedlichen Bedürfnisse und Präferenzen des Bürgers bzw. Patienten berücksichtigt.
Weiter formulieren die Unterzeichner: Entschieden verwahren wir uns deshalb gegen totalitäre, verfassungsrechtlich mit dem Grundgesetz kollidierende Denkstrukturen und Machtansprüche, wie sie dem „Münsteraner Memorandum Homöopathie“ zu Grunde liegen. Beim Informieren der Öffentlichkeit über die therapeutische Wirksamkeit der Homöopathie sollten nicht vorgefasste subjektive Überzeugungen leitend sein, sondern die Bereitschaft zur intellektuellen Redlichkeit.
Gemeinsam mit den Unterzeichnern steht die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. für dieses Statement.

Am 5.11.2018 hat im Deutschen Bundestag die Sitzung des Petitionsausschusses zur Förderung von Studien zur Krebstherapie mit Methadon stattgefunden. Wenn Sie möchten, können Sie die Aufzeichnung der Sitzung in der Mediathek des Bundestages anschauen. SWR Aktuell Baden-Württemberg berichtete am 5.11.2019, dass der Ausschuss nun eine Empfehlung an den Bundestag erstellt, die in den nächsten Wochen im Parlament auf die Tagesordnung kommt. Dort wird entschieden, ob öffentliche Forschungsgelder für klinische Studien zur Verfügung gestellt werden. In der Schwäbischen Zeitung erschien am 6.11.2018 dieser Artikel. Wir freuen uns auf die Mitwirkung von Frau Dr. Claudia Friesen bei unserem Kongress im Mai 2019.

Mit Nachdruck unterstützt die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr eine Petition von Alexander Schaible im Deutschen Bundestag, damit Forschungsgelder für die Anwendung von Methadon bei Krebskranken zur Verfügung gestellt werden. Anstatt die langjährige Grundlagenforschung in Frage zu stellen, ist es aus unserer Sicht nötig, dass Wissenschaftler endlich ernsthafte klinische Studien auf den Weg bringen.

Weiterlesen: Petition im Deutschen Bundestag - Gezielter Einsatz von Forschungsgeldern für klinische Studien...