Skip to main content

Bestrahlung bei Brustkrebs

24. November 2011

Ich habe Brustkrebs, der gut örtlich operiert werden konnte. Meine Lymphknoten waren nicht befallen. Ich möchte keine Bestrahlung durchführen lassen. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, welche Frauen wirklich von einer Strahlentherapie profitieren?

Nach brusterhaltender Operation und Bestrahlung beträgt das Risiko für einen erneuten Tumor in der gleichen Brust in den folgenden zehn Jahren ungefähr zehn Prozent. Sind die Lymphknoten nicht befallen, wird durch die Bestrahlung das Rückfallrisiko zwar um 20 bis 30% gesenkt, die Überlebensrate verbessert sich aber nur bei befallenen Lymphknoten.

In wenigen Fällen können Spätfolgen auftreten: Frauen, die zwischen 1970 und 1996 eine Strahlentherapie erhielten, litten 10 Jahre später häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn die linke Seite bestrahlt worden war. Eine Bestrahlung in Bauchlage soll das Risiko verringern.Hiervon profitieren besonders Patientinnen mit Risikofaktoren wie zum Beispiel Übergewicht, Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, hohen Cholesterinwerten oder wenn eine herzschädigende Chemotherapie verabreicht wurde. Außerdem stieg in einer Studie das Lungenkrebsrisiko leicht an, wobei jedoch auch hier gewichtige Risikofaktoren eine Rolle spielen. 91 Prozent der Frauen mit Lungenkrebs waren Raucherinnen.

So genannte Prognosefaktoren, welche Patientinnen eher an einem Lokalrezidiv erkranken, sind vielfältig: z. B. junges Alter bei der Diagnose, Operationsränder ohne Sicherheitsabstand zum Krebsgewebe und die Dichte des Brustgewebes. Außerdem ist bekannt, dass die durch Mammographie bestimmte Dichte des Gewebes einen Einfluss auf die Brustkrebsentstehung hat. Nun konnte eine aktuelle Studie belegen, dass auch das Rezidivrisiko davon beeinflusst wird. Ist die Dichte hoch, steigt auch das Risiko für einen Rückfall nach der Operation – insbesondere dann, wenn nicht bestrahlt wurde. Dagegen profitieren Patienten mit einer geringen Brustdichte eher wenig von einer Strahlentherapie. Zukünftig könnte also die Bestimmung der Brustdichte eine einfache Entscheidungshilfe sein, um vorherzusagen, welchen Patienten die Strahlentherapie voraussichtlich nutzt. Fragen Sie Ihren Arzt daher nach der Brustdichte.

Neuere und innovative Bestrahlungsmethoden können helfen, die Belastung für den Patienten zu minimieren. So bieten rund zehn Prozent der zertifizierten Brustzentren in Deutschland die so genannte intraoperative Strahlentherapie (IORT) an, z. B. Heidelberg, Mannheim, München, Berlin, Frankfurt. Die Bestrahlung erfolgt dabei direkt nach der Tumorentfernung noch während der Operation. Im Vergleich zur herkömmlichen Bestrahlung soll die Rückfallrate wesentlich verringert werden. Es lohnt sich also, vor der Operation nachzufragen, welche Kliniken diese Behandlungsmethode anbieten.


Ihre Spende

Unser Ziel ist es, wertvolles Infomaterial frei verfügbar zu machen, um Wissen und Selbstwirksamkeit zu fördern. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unabhängig zu bleiben und dieses Material einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, unsere Mission zu verwirklichen.

Unterstützen Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer Bemühungen – herzlichen Dank!

©iStock, 1210358928, nortonrsx
©iStock, 1210358928, nortonrsx
GfBK Newsletter

Immer gut informiert

über Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote zu ganzheitlichen Krebstherapien sowie Gesundheitsimpulsen für Ihren Alltag.

Unser Newsletter ist ein kostenfreier Service der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.